Dienstag, 20. Dezember 2011
John le Carré - Verräter wie wir
Perry und seine Freundin Gail wollen einen Luxusurlaub in der Karibik verbringen. Doch die Dinge in dem Hotelressort auf Antigua entwickeln sichanders als geplant: Perry wird von einem undurchsichtigen Russen namens Dima zu einem Match aufgefordert. Perry besiegt den Russen klar, was den gar nicht stört, im Gegenteil: Dima vereinnahmt die beiden zunehmend, stellt sie seiner großen Familie vor, lädt sie fast jeden Abend zum Essen ein, plant gemeinsame Ausflüge. Gail und Perry wird schnell klar, dass sie es bei Dima mit einem dicken Fisch der russischen Mafia zu tun haben, einem Geldwäscher großen Kalibers, und das stößt sie ebenso ab, wie es sie anzieht ... So wird der Traumurlaub für Gail und Perry zum Einstieg ins Spionagegeschäft...
Freitag, 2. Dezember 2011
Yrsa Sigurdardottir - Geisterfjord
Drei junge Leute aus Reykjavík planen, ein heruntergekommenes Haus in einem verlassenen Dorf in den kargen Westfjorden Islands wieder aufzubauen; sie ahnen nicht, welch gewaltige Ereignisse sie damit in Gang setzen.
In einer Kleinstadt am anderen Ende des Fjords ermittelt zur selben Zeit Polizistin Dagný gemeinsam mit Freyr, einem Psychologen, in einer Reihe von unnatürlichen Todesfällen. Welche Geheimnisse bergen die staubigen Polizeiakten aus dem vorigen Jahrhundert? Und warum hat Freyr auf einmal das Gefühl, dass sein verschollener Sohn noch am Leben sein könnte? Erst als die Verbindung zwischen diesen rätselhaften Geschehnissen sichtbar wird, enthüllt sich die grausige Wahrheit.
In einer Kleinstadt am anderen Ende des Fjords ermittelt zur selben Zeit Polizistin Dagný gemeinsam mit Freyr, einem Psychologen, in einer Reihe von unnatürlichen Todesfällen. Welche Geheimnisse bergen die staubigen Polizeiakten aus dem vorigen Jahrhundert? Und warum hat Freyr auf einmal das Gefühl, dass sein verschollener Sohn noch am Leben sein könnte? Erst als die Verbindung zwischen diesen rätselhaften Geschehnissen sichtbar wird, enthüllt sich die grausige Wahrheit.
Mittwoch, 30. November 2011
Craig Russell - The Carnival Master
Samstag, 12. November 2011
Craig Russell - Eternal
Dienstag, 8. November 2011
Edward Abbey - Die Monkey Wrench Gang
Jeder, der Abbeys' schräge Heldengeschichte heute liest, wird insgeheim den Wunsch verspüren, der guten Sache wegen irgendetwas in die Luft jagen zu wollen. Ganz so wie Bonnie Abbzug, Seldom See Smith, Doc Sarvis und George Washington Hayduke es tun: Abbeys' sympathische Saboteure, die mit Unmengen Dynamit und viel Leidenschaft die Projekte derer in Schutt und Asche legen, die die Natur im grossen Stil ausbeuten und zerstören. Dass Robert Crumb dieses Buch illustriert hat, ist ein Glücksfall. Seine Bilder machen aus einer sehr guten Geschichte ein Meisterwerk und - man darf es wohl sagen - ein Kultbuch - das sich niemand entgehen lassen sollte.
Montag, 7. November 2011
Julian Barnes - The Sense of an Ending
Tony Webster and his clique first met Adrian Finn at school. Sex-hungry and book-hungry, they would navigate the girl-less sixth form together, trading in affectations, in-jokes, rumour and wit. Maybe Adrian was a little more serious than the others, certainly more intelligent, but they all swore to stay friends for life. Now Tony is in middle age. He's had a career and a single marriage, a calm divorce. He's certainly never tried to hurt anybody. Memory, though, is imperfect. It can always throw up surprises, as a lawyer's letter is about to prove. The Sense of an Ending is the story of one man coming to terms with the mutable past. Laced with trademark precision, dexterity and insight, it is the work of one of the world's most distinguished writers.
Alex Garland - The Beach
Late at night in a seedy hotel, Richard is drawn into a strange conversation with a fellow guest. Through a narrow strip of mosquito netting he hears for the first time of a secret beach, and island Garden of Eden hidden somewhere in the scattered islands of a Thai marine park. The next morning, Richard finds a map pinned to his door, and the man who put it there has slashed his wrists. The challenge is irresistible, and Richard sets off on a perilous journey in search of Shangri-La.
Margaux Fragoso - Tiger, Tiger
An einem Sommertag in einem öffentlichen Freibad trifft Margaux Fragoso auf Peter Curran, der mit seinen Stiefsöhnen dort ist, und fragt, ob er mit ihr spielen will. Sie ist sieben, er 51. Als sie einige Zeit später mit ihrer Mutter in sein ungewöhnliches Haus eingeladen wird, findet das Mädchen dort ein zauberhaftes Kinderparadies vor, voller seltsamer Haustiere, Bücher, Musik und magischer Spielzeuge. Margaux Mutter ist liebevoll, aber vom Alltag überfordert und psychisch krank. Immer mehr überlässt sie Peter in fataler Verkennung dessen, was vor ihren Augen geschieht, ihre Tochter. Bald will Margaux ihre gesamte Zeit bei Peter verbringen, der eine ganze Welt für sie erschafft - ganz so wie Lewis Carroll es für Alice getan hat. Ihre Beziehung entwickelt sich schnell vom Unschuldigen zum Illegalen ...
Dienstag, 18. Oktober 2011
David Baldacci - Hour game
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Minette Walters - The Echo
Gary Shteyngart - Super Sad True Love Story
In einer sehr nahen Zukunft - nächsten Dienstag, wer weiß ? - steht ein reizüberflutetes, konsumversessenes, analphabetisches Amerika vor dem Zusammenbruch. Aber sage das niemand dem russischstämmigen Hausmeistersohn Lenny Abramov, stolzem Autor des vermutlich letzten Tagebuchs und weniger stolzem Besitzer einer kahlen Stelle auf dem Kopf. Obwohl er in einem Unternehmen arbeitet, das der reichen Klientel Unsterblichkeit verspricht, pirscht sich der Tod an diesen 39-jährigen Cholesterinhappen gemessenen Schritts heran. Warum auch nicht? Lenny ist aus einem anderen Jahrhundert - liebt Bücher, auch wenn viele seiner Freunde glauben, dass sie stinken.
Freitag, 23. September 2011
Thilo Bode - Abgespeist
Wer meint, der lecker fruchtige Erdbeerjoghurt mit der Aufschrift "natürliches Aroma" erhielte seinen Geschmack durch Erdbeeren, der irrt zumeist. Ein destillierter Holzpilz ist hier der angepriesene Aromastoff. Solche Art von Etikettenschwindel ist leider nicht die Ausnahme im Lebensmittelhandel, sondern die Regel. Thilo Bode, langjähriger Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, beschreibt in Abgespeist den oftmals erschreckenden Zustand heutiger Lebensmittel und die strukturellen und gesetzlichen Hintergründe, die den Markt bestimmen.
Bruno Apitz - Nackt unter Wölfen
Ein Kind im Konzentrationslager Buchenwald, ein dreijähriger Junge, eingeschleust von einem Neuzugang aus Ausschwitz. Wenn die SS davon erfährt, ist ihm der Tod gewiß. Und auch denjenigen, die sein Leben bewahrten. Mehr noch: Die SS könnte auf die Spur des geheimen internationalen Lager-Komitees gebracht werden, das durch einen Aufstand der liquidierung aller zuvorkommen will. Dennoch - nirgendwo kann man das Kind besser schützen als hier. Aller Vernunft zum Trotz verbergen die Häftlinge den Jungen bis zu dem Tag, an dem sie das Lagertor stürmen.
Samstag, 17. September 2011
Charlotte Roche - Feuchtgebiete
Nach einer missglückten Intimrasur liegt die 18-jährige Helen auf der Inneren Abteilung von Maria Hilf. Dort widmet sie sich jenen Bereichen ihres Körpers, die gewöhnlich als unmädchenhaft gelten. Kaum ein Buch hat in den letzten Jahren soviel Aufsehen erregt wie dieses. Es wurde verrissen, missverstanden, in den Himmel gelobt und als Befreiungsschlag gefeiert. Es hat eine Debatte ausgelöst und wurde auf die Bühne gebracht: eine einzigartige Erfolgsgeschichte!
Fred Vargas - Der verbotene Ort
Bevor Kommissar Adamsberg am blutigen Tatort eintrifft, müssen erst einmal die Passerellen ausgelegt werden. Passerellen sind Plastikfliesen auf Füßen, die dazu dienen, dass die Spuren eines Gewaltverbrechens am Fußboden nicht verwischt werden. Im Thriller Der verbotene Ort der französischen Bestseller-Autorin Fred Vargas sind viele Passerellen nötig. Denn im Haus des pensionierten Journalisten Pierre Vaudel ist nicht mehr viel von der Leiche übrig. Der Mörder hat gehackt, zersägt, zerfetzt und zerschlagen. Er hat Gedärme auseinandergerissen und selbst die Zähne seines Opfers zermahlen. Der ganze Raum ist angefüllt mit winzigsten Körperteilen – also mit einem unsichtbar gemachten Toten.
Fred Vargas - Die dritte Jungfrau
Paris, ein Doppelmord an der Porte de la Chapelle. Kommissar Adamsberg auf einsamer Suche nach einem Mörder, der sich nur als Schatten zeigt. Ein teuflisches Elixier aus einem Reliquienbuch des 17. Jahrhunderts, das zum Mordinstrument wird. Und die Dämonen einer weit zurückliegenden Vergangenheit, mit denen der Kommissar sich plötzlich konfrontiert sieht.
Dienstag, 30. August 2011
Catherine O'Flynn - What was lost
Dienstag, 23. August 2011
Douglas Adams - The hitchhiker's guide to the galaxy
It’s an ordinary Thursday lunchtime for Arthur Dent until his house gets demolished. The Earth follows shortly afterwards to make way for a new hyperspace bypass and his best friend has just announced that he’s an alien. At this moment, they’re hurtling through space with nothing but their towels and an innocuous-looking book inscribed with the big, friendly words: DON’T PANIC.
The weekend has only just begun...
Dienstag, 2. August 2011
Phil Rickman - Wine of Angels
Montag, 1. August 2011
Fred Vargas - Der vierzehnte Stein
Welcher Kommissar hat ihn nicht, den „Feind aus alten Tagen“? -- Als der Pariser Kommissar Adamsberg durch Zufall auf einen Mordfall an einem jungen Mädchen stößt, der sich in der Nähe von Straßburg zugetragen hat, erinnert ihn dies an das Tatmuster eines Serienmörders, der nie gefasst und schon seit etwa 15 Jahren für tot gehalten wurde. Es ist Adamsbergs „Dämon“ aus seiner Zeit als junger Polizist, der einstmals so einflussreiche und mächtige Richter Fulgence. Dieser „Richter Gnadenlos“ hatte nicht nur einen dunklen Hintergrund, sondern war vor vielen Jahren auch verantwortlich dafür, dass Raphael, der Bruder Adamsbergs, eines Mordes beschuldigt wurde, diese Anklage nie verwand und danach spurlos verschwand.
Mittwoch, 13. Juli 2011
David Nicholls - Zwei an einem Tag
»Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« Es ist der 15. Juli 1988, und Emma und Dexter, beide zwanzig, haben sich gerade bei der Abschlussfeier kennengelernt und die Nacht zusammen durchgemacht. Am nächsten Morgen gehen beide ihrer Wege. Wo werden Sie an genau diesem Tag ein Jahr später stehen? Und wo in den zwanzig darauffolgenden Jahren? Werden sich die beiden, die einander niemals vergessen können, weiterhin immer gerade knapp verpassen?
Freitag, 8. Juli 2011
T.C. Boyle - Wassermusik
T.C. Boyles Kult-Klassiker: poetisch, wild und urkomisch Dieser Roman erzählt von den zwei Westafrika-Expeditionen des schottischen Entdeckers Mungo Park, der sich um 1800 auf die Suche nach dem Niger machte, beide Male in Begleitung eines ehemaligen Sklaven und Butlers. Zugleich ist "Wassermusik" die Geschichte eines Londoner Trunkenbolds und Trickbetrügers namens Ned Rise und von Parks Geliebter und spätere Frau Ailie Anderson, die in Schottland auf die Rückkehr des Weltenbummlers wartet.
Samstag, 25. Juni 2011
François Lelord - Hectors Reise
Welch merkwürdige Leseerfahrung: Wer glaubt, literarisch versiert, im gängigen Psychoschnack und Global-Player-Jargon geschult und gegen jede Art von Kitsch gefeit zu sein, wird von François Lelord handstreichartig in den Stand eines Kindes, das einem Märchen lauscht, zurückversetzt. Selbst die abgefeimteste Natur, die verhärtetste Seele, schmilzt dahin angesichts der unaffektierten Naivität, mit der Hectors ungläubig staunender Blick uns ein nachdenklich stimmendes Weltbild präsentiert.
Mittwoch, 22. Juni 2011
Herta Müller - Atemschaukel
Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. "Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff gesammelt, den sie nun zu einem großen neuen Roman geformt hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen.
Dienstag, 14. Juni 2011
Hjorth & Rosenfeldt - Der Mann, der kein Mörder war
Ein Waldtümpel bei Västerås: Pfadfinder entdecken die Leiche des 16-jährigen Roger. Er wurde brutal ermordet, sein Herz herausgerissen. An seiner alten Schule wurde der stille Junge gemobbt. Zuletzt besuchte er ein exklusives Privatgymnasium. Ganz in der Nähe ist Kriminalpsychologe Sebastian Bergman damit beschäftigt, sein Elternhaus zu verkaufen. Kommissar Torkel Höglund ermittelt im Mordfall Roger. Er ist überrascht, als er vor Ort auf seinen alten Freund Bergman trifft – umso mehr, als der ihm bei den Ermittlungen helfen will. Höglunds Team ist alles andere als begeistert, doch bald ist der hochintelligente Bergman unverzichtbar. Denn hinter den Mauern der Eliteschule tun sich Abgründe auf. Und fast jeder dort hat etwas zu verbergen ...
Freitag, 10. Juni 2011
William Boyd - Restless
Mittwoch, 8. Juni 2011
Andrea Busfield - Mauertänzer
»Autorin Busfield, ein neuer Geheimtipp. Wundervoll amüsant und melancholisch erzählt. (…) Ein zauberhafter Ausflug in die Welt Afghanistans, der jede LeserIn verzaubern wird. Absolut lesenswert!«
Mittwoch, 1. Juni 2011
Jan Faktor - Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im heiligen Reich des Hodensack-Bimbams von Prag
Ein ödipales Vergnügen - Faktors erotischer Entwicklungsroman über Widerstände, Schmutz und Schönheit. Georg wächst in der schönsten Wohngegend Prags in einem summenden Frauenhaushalt auf. Leider zur Zeit des politischen Terrors, der überirdischen Atomversuche und später des Reformversuchs von '68. Zwischen Tanten mit Kriegstraumata, dem tyrannischen Onkel ONKEL und der überstrahlend-schönen Mutter bleibt ihm nur die Flucht nach vorn.
Sonntag, 29. Mai 2011
Yann Martel - Schiffbruch mit Tiger
Wolfram Fleischhauer - Schule der Luegen
Wolfram Fleischhauer - Drei Minuten mit der Wirklichkeit
Wolfgang Hohlbein - Anubis
William Golding - Herr der Fliegen
Waris Dirie - Wuestenblume
Umberto Eco - Die Geschichte der Schoenheit
Ulrich Ritzel - Der Schatten des Schwans / Schwemmholz
Truman Capote - Fruehstueck bei Tiffany
Tracy Chevalier - Das Maedchen mit dem Perlenohrring
Thomas Harris - Hannibal
Thomas Brussig - Am kuerzeren Ende der Sonnenallee
Samstag, 28. Mai 2011
Theodor Storm - Der Schimmelreiter
Sue Townsend - Queen Camilla
Stieg Larsson - Millennium-Trilogie
Stefan Ummenhofer - Narrentreiben
Sandor Marai - Die Glut
Rudyard Kipling - Das Dschungelbuch
Robert Schneider - Schlafes Bruder
Robert Schneider - Kristus
Robert Hueltner - Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski
Robert Harris - Pompeji
Abonnieren
Posts (Atom)