Die ganze Familie lebt weiterhin unter einem Dach und unter dem strengen Regime der Mutter, finden Pedro und Tita einen anderen Weg, sich ihre Liebe immer wieder zu beweisen, nämlich die Küche. Tita läßt ihre Gefühle in die kulinarischen Köstlichkeiten einfließen, die sie mit Hingabe und Phantasie erstellt und die so manch seltsame und wunderbare Reaktion bei denen hervorrufen, die davon kosten.
Sonntag, 13. März 2011
Laura Esquivel - Bittersüße Schokolade
Die ganze Familie lebt weiterhin unter einem Dach und unter dem strengen Regime der Mutter, finden Pedro und Tita einen anderen Weg, sich ihre Liebe immer wieder zu beweisen, nämlich die Küche. Tita läßt ihre Gefühle in die kulinarischen Köstlichkeiten einfließen, die sie mit Hingabe und Phantasie erstellt und die so manch seltsame und wunderbare Reaktion bei denen hervorrufen, die davon kosten.
Khalil Gibran - Der Prophet
Samstag, 12. März 2011
Ken Follett - Die Säulen der Erde
Ken Follett - Der dritte Zwilling
Kazuo Ishiguro - Never let me go
Kathy Reichs - Déja dead
Kate Mosse - Das verlorene Labyrinth
Einige Kilometer weiter in Carcasonne sieht ein alter Mann die Lösung eines uralten Rätsels gekommen.
Ein geheimes Tunnelsystem unter den Gassen der mittelalterlichen Stadt Chartres: In einem unheimlichen Ritual mit Kapuzenmännern und einer Hohepriesterin werden wir Zeugen der Hinrichtung eines Verräters. Ein Stein mit eingraviertem Labyrinth rollt zu Boden!
Juli 1209: Die „Chevaliers“ aus Carcassona und Umgebung sind beunruhigt. Eine riesige Kreuzritterarmee hat sich im Norden formiert, bereit, auf Geheiß Papst Innozenz III. das Languedoc von den Katharern zu befreien, einer christlichen Sekte, die der katholischen Kirche ein Dorn im Auge ist. Alaïs, eine junge Heilerin und Pflanzensammlerin, gerät ins Zentrum des Geschehens, als sie in den Besitz des „Buchs der Wörter“, gerät, dem Schlüssel zum Verständnis des Heiligen Grals...
Karla Schneider - Die Reise in den Norden
Karin Slaughter - Faithless
Karen Duve - Dies ist kein Liebeslied
Judith Hermann - Sommerhaus, später
Juan Manuel de Prada - Trügerisches Licht der Nacht
Lauren Weisberger - The devil wears Prada
John Vermeulen - Der Garten der Lüste
In dieserAtmosphäre der Angst hat Vermeulen sein Buch über das Leben des genialen Malers Hieronymus Bosch angesiedelt. Aus personaler Erzählperspektive schildert er die Jugend des ebenso sensiblen wie furchtsamen Künstlers mit ihrem allgegenwärtigen Grauen. Er beschreibt die enge Beziehung des 10-Jährigen zur nicht minder begabten Schwester Herberta, seine Ausbildung bei Vater und Onkel und einen Werdegang, der bis zuletzt immer zwischen kirchlicher Anerkennung und peinlicher Befragung schwankte; die zahlreichen klugen Bildbeschreibungen deuten Boschs Kunst als idealen Ausdruck einer von Tod und Teufel beseelten Zeit.
Johannes Mario Simmel - Es muss nicht immer Kaviar sein
Joe Coomer - Badewannen und der Sinn des Lebens
Jo Nesbo - The snowman
Jeremias Gotthelf - Die schwarze Spinne
Jeffery Deaver - The broken window
He is about to get away with the perfect murder . . .
Steve Mosby - Cry for help
Freitag, 4. März 2011
Jonathan Safran Foer - Eating Animals
Jonathan Safran Foer spent much of his teenage and college years oscillating between omnivore and vegetarian. But on the brink of fatherhood-facing the prospect of having to make dietary choices on a child's behalf-his casual questioning took on an urgency His quest for answers ultimately required him to visit factory farms in the middle of the night, dissect the emotional ingredients of meals from his childhood, and probe some of his most primal instincts about right and wrong. Brilliantly synthesizing philosophy, literature, science, memoir and his own detective work, Eating Animals explores the many fictions we use to justify our eating habits-from folklore to pop culture to family traditions and national myth-and how such tales can lull us into a brutal forgetting. Marked by Foer's profound moral ferocity and unvarying generosity, as well as the vibrant style and creativity that made his previous books, Everything is Illuminated and Extremely Loud and Incredibly Close, widely loved, Eating Animals is a celebration and a reckoning, a story about the stories we've told-and the stories we now need to tell.
Abonnieren
Posts (Atom)