In dieserAtmosphäre der Angst hat Vermeulen sein Buch über das Leben des genialen Malers Hieronymus Bosch angesiedelt. Aus personaler Erzählperspektive schildert er die Jugend des ebenso sensiblen wie furchtsamen Künstlers mit ihrem allgegenwärtigen Grauen. Er beschreibt die enge Beziehung des 10-Jährigen zur nicht minder begabten Schwester Herberta, seine Ausbildung bei Vater und Onkel und einen Werdegang, der bis zuletzt immer zwischen kirchlicher Anerkennung und peinlicher Befragung schwankte; die zahlreichen klugen Bildbeschreibungen deuten Boschs Kunst als idealen Ausdruck einer von Tod und Teufel beseelten Zeit.
Samstag, 12. März 2011
John Vermeulen - Der Garten der Lüste
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Viel weiß man nicht über das Leben Hieronymus Boschs. Das wenige, das man weiß, ist toll eingeflochten in diesen historischen Roman, der einem die Kunst Boschs näherbringt. Empfehlenswert!
AntwortenLöschen