Montag, 22. Juli 2013

Frank Schaetzing - Der Schwarm

Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stoßen auf merkwürdige Organismen, die Hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor. Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu beunruhigenden Schlüssen: Eine Katastrophe kündigt sich an. Die Suche nach dem Urheber konfrontiert die Forscher mit ihren schlimmsten Albträumen. Frank Schätzing inszeniert den Feldzug der Natur gegen den Menschen als atemberaubendes Schreckensszenario mit Tempo und Tiefgang

Dienstag, 9. Juli 2013

Christos Tsiolkas - Nur eine Ohrfeige

Eine Tat, die alles auf den Kopf stellt. Großartige Unterhaltung - ein internationaler Publikumserfolg
Ein heißer Sommertag, ein Barbecue mit Freunden und Familie - es hätte ein perfektes Fest werden können, doch dann verliert Harry die Beherrschung. Er verpasst dem dreijährigen Hugo eine Ohrfeige.
Dieser Vorfall hat ein folgenreiches Nachspiel für alle, die seine Zeugen wurden ...Ein heißer Sommertag, ein Barbecue mit Freunden und Familie - es hätte ein perfektes Fest werden können, doch dann verliert Harry die Beherrschung. Er verpasst dem dreijährigen Hugo eine Ohrfeige.
Dieser Vorfall hat ein folgenreiches Nachspiel für alle, die seine Zeugen wurden ...
Aus einer scheinbar banalen Begebenheit entwickelt sich eine packende Erzählung über Liebe, Sex und die verschiedenen Auffassungen von Ehe, Erziehung und Freundschaft. Die Ohrfeige zwingt alle Beteiligten dazu, ihr eigenes Familienleben, all ihre Erwartungen, Überzeugungen und Wünsche infrage zu stellen. Aus acht Perspektiven schildert Tsiolkas eindrücklich das innere Erleben der Gäste.

Fritz Mühlenweg - Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit

Eine Reise durch die Wüste Gobi.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Sten Nadolny - Die Entdeckung der Langsamkeit

Der Roman erzählt das Leben des englischen Seefahrers und Nordpolforschers John Franklin (1786–1847), der schon als Jugendlicher an Seeschlachten teilnahm (Kopenhagen 1801, Trafalgar 1805). Sein Lebensziel war die Entdeckung der Nord-West-Passage nördlich des Nordamerikanischen Festlandes, der Verbindung von Atlantik und Pazifk. Nach zwei Arktisexpeditionen war Franklin kurzzeitig Gouverneur in Australien, bevor er auf der dritten Forschungsreise einen Schlaganfall erlitt und mit seiner Mannschaft im ewigen Eis starb.
Die Entdeckung der Langsamkeit ist zugleich Abenteuer- wie Entwicklungsroman. Nadolny greift die biografischen Fakten aus dem Leben Franklins auf, ergänzt das Porträt des Kapitäns jedoch um einen wesentlichen Punkt: Franklin ist ein langsamer Mensch, im Denken, Sprechen und Handeln, eigentlich zu langsam für die moderne Zeit der industriellen Revolution. Die vermeintliche Schwäche des Außenseiters wird jedoch als Ausdauer, Gründlichkeit und Gelassenheit zur Stärke. Franklin entzieht sich der Beschleunigung des Zeitalters und setzt ihr seine Haltung und Anschauung entgegen, nach der jedes Individuum seinen Fähigkeiten entsprechend einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann. Damit ist er zugleich Kritiker der modernen Zivilisation wie als Forscher deren typischer Vertreter. Franklins Langsamkeit erscheint geradezu als Voraussetzung für eine humane Gesellschaft, getragen vom Respekt der Menschen untereinander und einem verantwortungsvollen Umgang. Sein Prinzip bewährt sich sowohl auf der Polarexpedition wie in der Liebe. Zum Scheitern verurteilt ist lediglich sein Versuch, sein Vorgehen als Gouverneur einer Strafkolonie in der Politik einzuführen. Dennoch bleibt letztlich die Botschaft, dass seine umsichtige, bedächtige Art zum Frieden zwischen den Menschen und Völkern beiträgt.

David Mitchell - Cloud Atlas


The novel features six characters in interlocking stories, each interrupting the one before it: a reluctant voyager crossing the Pacific in 1850; a disinherited composer blagging a precarious livelihood in between-the-wars Belgium; a high-minded journalist in Governor Reagan's California; a vanity publisher fleeing his gangland creditors; a genetically modified dinery server on death-row; and Zachry, a young Pacific islander witnessing the nightfall of science and civilisation. The narrators of CLOUD ATLAS hear each other's echoes down the corridor of history, and their destinies are changes in ways great and small.

Lemony Snicket - The Bad Beginning

Dear Customer,
I am sorry to tell you that this CD is extremely unpleasant. It tells an unhappy tale about three unlucky children. Even though they are charming and clever, the Baudelaire siblings lead lives filled with misery and woe. One might say that they are magnets for misfortune.
On this recording alone, the three youngsters encounter a greedy and repulsive villain, itchy clothing, a disastrous fire, a plot to steal their fortune and cold porridge for breakfast.
It is my sad duty to record these unpleasant tales, but there is nothing stopping you from ignoring this tape completely and choosing something happy instead, if you prefer that sort of thing.
                                                      With all due respect, Lemony Snicket

Mittwoch, 20. März 2013

Louise Penny - The cruellest month

It's Easter, and on a glorious Spring day in peaceful Three Pines, someone waits for night to fall. They plan to raise the dead...
When Chief Inspector Gamache of the Surete du Quebec arrives the next morning, he faces an unusual crime scene. A séance in an old abandoned house has gone horrifically wrong and someone has been seemingly frightened to death.
In indyllic Three Pines, terrible secrets lie buried, and even Gamache has something to hide. One of his own team is about to betray him. But how far will they go to ensure Gamache's downfall?