 Karneval in Köln. Oberkommissar Benni Scholz von der Kölner Kripo ist  das Lachen vergangen. Er hat zwei anscheinend sinnlose Morde in der  Altstadt zu klären. Jedes Mal hat der Mörder in der Karnevalszeit  zugeschlagen, immer auf dieselbe  Art. Und jetzt ist wieder  Weiberfastnacht. Der Kommissar zieht seinen Kollegen Jan Fabel von der  Hamburger Mordkommission hinzu, der Erfahrung mit Serientätern hat. Auf  Fabel wirken die seltsamen Bräuche der Rheinländer und deren   unverständlicher Dialekt wie ein Kulturschock. Und außerdem: Wie soll er  einen irren Mörder finden, wenn die ganze Stadt Kopf steht?
Karneval in Köln. Oberkommissar Benni Scholz von der Kölner Kripo ist  das Lachen vergangen. Er hat zwei anscheinend sinnlose Morde in der  Altstadt zu klären. Jedes Mal hat der Mörder in der Karnevalszeit  zugeschlagen, immer auf dieselbe  Art. Und jetzt ist wieder  Weiberfastnacht. Der Kommissar zieht seinen Kollegen Jan Fabel von der  Hamburger Mordkommission hinzu, der Erfahrung mit Serientätern hat. Auf  Fabel wirken die seltsamen Bräuche der Rheinländer und deren   unverständlicher Dialekt wie ein Kulturschock. Und außerdem: Wie soll er  einen irren Mörder finden, wenn die ganze Stadt Kopf steht?
Mittwoch, 30. November 2011
Craig Russell - The Carnival Master
 Karneval in Köln. Oberkommissar Benni Scholz von der Kölner Kripo ist  das Lachen vergangen. Er hat zwei anscheinend sinnlose Morde in der  Altstadt zu klären. Jedes Mal hat der Mörder in der Karnevalszeit  zugeschlagen, immer auf dieselbe  Art. Und jetzt ist wieder  Weiberfastnacht. Der Kommissar zieht seinen Kollegen Jan Fabel von der  Hamburger Mordkommission hinzu, der Erfahrung mit Serientätern hat. Auf  Fabel wirken die seltsamen Bräuche der Rheinländer und deren   unverständlicher Dialekt wie ein Kulturschock. Und außerdem: Wie soll er  einen irren Mörder finden, wenn die ganze Stadt Kopf steht?
Karneval in Köln. Oberkommissar Benni Scholz von der Kölner Kripo ist  das Lachen vergangen. Er hat zwei anscheinend sinnlose Morde in der  Altstadt zu klären. Jedes Mal hat der Mörder in der Karnevalszeit  zugeschlagen, immer auf dieselbe  Art. Und jetzt ist wieder  Weiberfastnacht. Der Kommissar zieht seinen Kollegen Jan Fabel von der  Hamburger Mordkommission hinzu, der Erfahrung mit Serientätern hat. Auf  Fabel wirken die seltsamen Bräuche der Rheinländer und deren   unverständlicher Dialekt wie ein Kulturschock. Und außerdem: Wie soll er  einen irren Mörder finden, wenn die ganze Stadt Kopf steht?
Samstag, 12. November 2011
Craig Russell - Eternal
 Kristina Dreyer ist eine reinliche Frau. Deshalb bleibt ihr der Schrei  im Halse stecken, als sie in der Badezimmertür von Herrn Hauser im  Hamburger Schanzenviertel steht. Zwei Mal pro Woche macht Dreyer dort  sauber, aber in diesem Zustand hat sie den Raum und seinen Besitzer noch  nie gesehen. Herr Hauser nämlich liegt skalpiert zwischen der Toilette  und der Wanne und ist alles andere als ein schoener Anblick....
Kristina Dreyer ist eine reinliche Frau. Deshalb bleibt ihr der Schrei  im Halse stecken, als sie in der Badezimmertür von Herrn Hauser im  Hamburger Schanzenviertel steht. Zwei Mal pro Woche macht Dreyer dort  sauber, aber in diesem Zustand hat sie den Raum und seinen Besitzer noch  nie gesehen. Herr Hauser nämlich liegt skalpiert zwischen der Toilette  und der Wanne und ist alles andere als ein schoener Anblick....
Dienstag, 8. November 2011
Edward Abbey - Die Monkey Wrench Gang
Jeder, der Abbeys' schräge  Heldengeschichte heute liest, wird insgeheim den Wunsch verspüren, der  guten Sache wegen irgendetwas in die Luft jagen zu wollen. Ganz so wie  Bonnie Abbzug, Seldom See Smith, Doc Sarvis und George Washington  Hayduke es tun: Abbeys' sympathische Saboteure, die mit Unmengen Dynamit  und viel Leidenschaft die Projekte derer in Schutt und Asche legen, die  die Natur im grossen Stil ausbeuten und zerstören. Dass Robert Crumb  dieses Buch illustriert hat, ist ein Glücksfall. Seine Bilder machen aus  einer sehr guten Geschichte ein Meisterwerk und - man darf es wohl  sagen - ein Kultbuch - das sich niemand entgehen lassen sollte.
Montag, 7. November 2011
Julian Barnes - The Sense of an Ending
Tony Webster and his clique first met Adrian Finn at school. Sex-hungry  and book-hungry, they would navigate the girl-less sixth form together,  trading in affectations, in-jokes, rumour and wit. Maybe Adrian was a  little more serious than the others, certainly more intelligent, but  they all swore to stay friends for life. Now Tony is in middle age. He's  had a career and a single marriage, a calm divorce. He's certainly  never tried to hurt anybody. Memory, though, is imperfect. It can always  throw up surprises, as a lawyer's letter is about to prove. The Sense  of an Ending is the story of one man coming to terms with the mutable  past. Laced with trademark precision, dexterity and insight, it is the  work of one of the world's most distinguished writers.
Alex Garland - The Beach
Late at night in a seedy hotel, Richard is drawn into a strange  conversation with a fellow guest. Through a narrow strip of mosquito  netting he hears for the first time of a secret beach, and island Garden  of Eden hidden somewhere in the scattered islands of a Thai marine  park. The next morning, Richard finds a map pinned to his door, and the  man who put it there has slashed his wrists. The challenge is  irresistible, and Richard sets off on a perilous journey in search of  Shangri-La.
Margaux Fragoso - Tiger, Tiger
An einem Sommertag in einem öffentlichen Freibad trifft Margaux Fragoso  auf Peter Curran, der mit seinen Stiefsöhnen dort ist, und fragt, ob er  mit ihr spielen will. Sie ist sieben, er 51. Als sie einige Zeit später  mit ihrer Mutter in sein ungewöhnliches Haus eingeladen wird, findet das  Mädchen dort ein zauberhaftes Kinderparadies vor, voller seltsamer  Haustiere, Bücher, Musik und magischer Spielzeuge. Margaux Mutter ist  liebevoll, aber vom Alltag überfordert und psychisch krank. Immer mehr  überlässt sie Peter in fataler Verkennung dessen, was vor ihren Augen  geschieht, ihre Tochter. Bald will Margaux ihre gesamte Zeit bei Peter  verbringen, der eine ganze Welt für sie erschafft - ganz so wie Lewis  Carroll es für Alice getan hat. Ihre Beziehung entwickelt sich schnell vom Unschuldigen zum Illegalen ...
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 



