"Ihre Augen waren offen und zu Eis gefroren, sie waren ganz weiß, wie 
mattes Glas." Inna Wattrang wurde ermordet. Das bewährte Ermittlerteam, 
Polizeikommissarin Anna Maria Mella und Anwältin Rebecka Martinsson, 
nimmt sich des Falles an. Sehr zur Freude des Lesers - denn auch im 
dritten Band der "Rebecka-Martinsson-Reihe" überzeugt die preisgekrönte 
schwedische Autorin Åsa Larsson nicht nur durch eine einfühlsame 
Zeichnung der Figuren, sondern auch durch die atmosphärisch dichte 
Beschreibung der Landschaft und des rauen Lebens im höchsten Norden 
Schwedens.
 Die Ermordete war leitende Angestellte der international 
agierenden Grubengesellschaft Kallis Mining, die ihren Hauptsitz in 
Kiruna hat, der nördlichsten Stadt Schwedens. Doch ob das Mordmotiv in 
wirtschaftlichen Verflechtungen oder in einem Beziehungsdrama zu suchen 
ist, bleibt lange im Unklaren. Zunächst forschen die Ermittlerinnen in 
alle Richtungen - und erfahren so immer mehr über die Vergangenheit von 
Mauri Kallis, dem aus kleinen Verhältnissen stammenden Begründer der 
Grubengesellschaft Kallis Mining, und seine Beziehung zu den 
Geschwistern Inna und Diddi Wattrang. Inna und Diddi entstammen dem 
verarmten Hochadel und waren vor langer Zeit eine Art Symbiose mit dem 
begabten Geschäftsmann Kallis eingegangen. Sie öffneten ihm die 
gesellschaftlichen Türen für seine risikoreichen Geschäfte, im Gegenzug 
verhalf er ihnen zu finanzieller Liquidität; alle profitierten. Bis der 
rätselhafte Tod Inna Wattrangs alles aus dem Gleichgewicht bringt...

 
Ein guter, solider Krimi. Mir persoenlich haben jedoch die anderen Baende besser gefallen.
AntwortenLöschen