David Martín ist siebzehn, als er die Chance seines Lebens erhält: Der 
Chefredakteur einer Regionalzeitung fragt ihn, ob er für einen 
ausgefallenen Beitrag Ersatz liefern könne. Und David Martín kann: seine
 Erzählungen "Geheimnisse von Barcelona" werden ein Riesenerfolg. Doch 
im Laufe der Zeit wird klar: Dieser Erfolg hat seinen Preis... Die 
mystisch-spannende Geschichte, die Bestsellerautor Zafón in Das Spiel des Engels
 entfaltet, zieht den Leser rasch in ihren Bann und entführt ihn in ein 
faszinierend morbides Barcelona zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 
Zafóns grandioses Debüt "Der Schatten des Windes" begleitete den Buchhändler Daniel Sempere auf einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Das Spiel des Engels
 führt nun noch weiter zurück, nämlich bis zu Daniels Großvater. Der 
alte Buchhändler Sempere ist jetzt der väterliche Freund Davids. Nach 
seinem erfolgreichen Einstand verdient der aus armem Hause stammende 
Literat David bald sein Geld mit dem Fortsetzungsroman "Verdammte der 
Stadt". Doch im Laufe seiner 127 Folgen zehrt die Arbeit ihn auf, seine 
Liebe zur schönen Cristina bleibt unerwidert, und seine Gesundheit nimmt
 schweren Schaden.
 Eines Tages, als es David Martín besonders 
schlecht geht, nimmt der alte Buchhändler Sempere ihn mit an einen 
geheimnisvollen Ort, der schon im "Schatten des Windes"  verzauberte: den Friedhof der vergessenen Bücher. Bald darauf erhält 
der inzwischen schwer kranke David eine seltsame Offerte von einem 
dubiosem Verleger. Für das Schreiben einer ganz speziellen 
Auftragsarbeit macht dieser dem Schriftsteller ein verlockendes Angebot -
 ein guter Deal oder ein Pakt mit dem Teufel?

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen