Mittwoch, 10. Juni 2015
Verena Boos - Blutorangen
„Verena Boos verbindet großes Erzähltalent mit historischer Präzision.“ 
Jan Brandt    Für die junge Spanierin Maite ist das Studium in München 
vor allem eine Chance, ihrem konservativen Elternhaus zu entfliehen. 
Ihre Heimat Valencia, berühmt für den Handel mit makellosen Orangen, 
wird ihr allmählich fremd. Sie verliebt sich in Carlos, der aus einer 
deutsch-spanischen Familie stammt, und befreundet sich mit seinem 
Großvater Antonio. Der alte Emigrant berichtet von nie gehörten 
Ereignissen und erzählt doch nicht alles. Eines Tages wird aus der 
Zuhörerin eine Fragerin: Wie gelangte ihr Vater in eine deutsche 
Uniform?     „Verena Boos verknüpft deutsche und spanische Geschichte 
über einen Zeitraum von achtzig Jahren hinweg, mit Eindringlichkeit und 
narrativer Vielfalt. Der Leser hält einen erstaunlichen und höchst 
lesenswerten Debütroman in den Händen, der mit einer enormen 
Stoffvielfalt aufwartet, wie man sie nur von großen Romanciers kennt.“ 
Thomas Lehr
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

 
Habe gerade gesehen, dass die Autorin einen Förderpreis erhalten hat (Grimmelshausen-Preis). Zu recht!
AntwortenLöschen