Montag, 2. Mai 2011

Marion Zimmer Bradley - Die Feuer von Troja

Die für ihre Nacherzählungen alter Mythen weltweit bekannt gewordene Marion Zimmer Bradley wählt sich diesmal den Kampf um Troia zum Thema. Dieser hochdramatische Roman über den Untergang Troias läßt das klassische Altertum lebendig werden. Die seit Homer in immer neuen Varianten erzählte Geschichte erhält in dieser Fassung ihren besonderen Reiz dadurch, daß Marion Zimmer Bradley die Handlung aus der Sicht der Seherin Kassandra erzählt - aus weiblicher Sicht. Ein wichtiger Motivstrang beschäftigt sich mit der Ablösung des Matriarchats durch das Patriarchat. Längst vergangen Geglaubtes bringt Marion Zimmer Bradley wieder ans Licht und verschafft ihm aktuelle Bedeutung.

Marie Hermanson - Muschelstrand

In Rückblenden erzählt die alleinerziehende Ulrika von den Sommern ihrer Kindheit an der schwedischen Küste. Sie ist Einzelkind und fühlt sich magisch von der Nachbarfamilie angezogen. Gattmanns führen ein großes, offenes Haus, es ist eine offene, künstlerische Atmosphäre, die auf das kleine, sehr behütet heranwachsende Mädchen ungeheuer anregend wirkt.
Die gleichaltrige, jüngste Tochter der Gattmanns und Ulrika freunden sich schließlich an, sie verbringen lange Sommerferien miteinander und treffen sich jedes Jahr erneut.
Irgendwann adoptieren die Eltern Gattmann ein indisches Mädchen. Sie wird von allen verwöhnt, reagiert aber in keinster Weise auf die vielen Liebesbeweise ihrer Adoptiveltern und -geschwister. Dann passiert schließlich eine Katastrophe: Nach einer Mittsommernachtsparty bleibt Maja verschwunden.

Marianne Fredriksson - Hannas Toechter

Als Anna ihre fast 90jährige Mutter Johanna im Pflegeheim besucht, ist diese nicht mehr ansprechbar. Anna ist zugleich traurig und wütend. So viele Fragen möchte sie noch stellen, so vieles möchte sie noch wissen über das Leben ihrer Mutter Johanna und ihrer Großmutter Hanna. Wie ist es gewesen vor fast hundert Jahren auf dem Land, als Hanna mit ihrem unehelichen Sohn Ragnar den Müller Broman heiratete? Wieso konnte sie sich später nie an das Leben in der Großstadt Göteborg gewöhnen? Wie hat sich ihre Mutter gefühlt, als der Vater starb, und warum hat sie niemals rebelliert gegen ihr tristes Hausfrauendasein? Jetzt ist es zu spät, all diese Fragen zu stellen. Anna - Tochter und Enkelin - begibt sich allein auf die Reise durch das Leben ihrer Mutter und Großmutter und findet mit Hilfe ihrer Aufzeichnungen Zugang zum Leben ihrer Vorfahren und vor allem zu sich selbst.

Marcelo Figueras - Kamtschatka

Kurz nach dem Militärputsch in Buenos Aires 1976 taucht ein regimekritischer Anwalt mit seiner Familie in einem abgelegenen Landhaus unter. Was für die Eltern bitter-gefährliche Überlebenstechnik ist, wird für die beiden Söhne zu einem grandiosen Abenteuer mit Codes, Agenten und Verstecken. Figueras verwebt aus der Sicht des zehnjährigen Harry Bedrohung und Spiel, Spannung und Angst zu einem tragikomischen Roman voll existenzieller Kraft und mit einer wunderschönen Erzählstimme

Liza Marklund - Studio 6

Während Annikas Urlaubsvertretung in der Lokalredaktion des "Abendblatts" wird die Leiche einer jungen Frau auf dem jüdischen Friedhof mitten in Stockholm gefunden. Das Mordopfer Josefine arbeitete in einem Sexclub, dem "Studio 6". Der Mordfall weitet sich schließlich zum Skandal aus, als herauskommt, dass der schwedische Außenminister in den Mordfall verwickelt sein könnte. Annika treibt ihre Recherchen hartnäckig voran, doch in der Zeitungsredaktion stößt sie auf wenig Verständnis und Anerkennung. Ständig rennt sie gegen Mauern, kämpft gegen Mobbing, Intrigen und Diskriminierung. Schließlich sieht Annika sich gezwungen, ihre Recherchen eigenmächtig voranzutreiben. Dabei bringt sie einiges ans Tageslicht: geheime Machenschaften und Intrigen der Medienwelt; alte Geheimdienstdokumente, die mitten im Wahlkampf auftauchen; Politiker, die ihre Rechnung in einem Pornoclub mit öffentlichen Geldern begleichen...

Leslie Silbert - The Intelligencer

London, 1593: It is three weeks before the murder of Christopher Marlowe, playwright and spy in Queen Elizabeth I's secret service -- a crime that remains unsolved to this day. Marlowe is hoping to find his missing muse as he sets off on a new intelligence assignment...and closes in on the secret that will seal his fate. New York City, present day: Renaissance scholar turned private eye Kate Morgan investigates a shocking heist and murder involving a mysterious, antique manuscript recently unearthed in central London. What secret lurks in those yellowed, ciphered pages...and how, centuries later, could it drive someone to kill? Propelling us from the shadows of the sixteenth-century underworld to the chambers of a clandestine U.S. intelligence unit, from the glitter of the Elizabethan court to the catacombs of ancient Rome, The Intelligencer's dual narratives twist, turn, and collide as they race toward a stunning finale.

Lee Child - The visitor

Sergeant Amy Callan und Lieutenant Caroline Cook haben einiges gemeinsam. Beide wollten Karriere bei der Armee machen, beide waren Opfer sexueller Belästigung durch Kollegen, beide ließen sich anschließend vom Dienst suspendieren – und beide sind jetzt tot. Wiederum in Übereinstimmung wurden sie beide in ihrer eigenen Badewanne aufgefunden, in Armee-Tarnfarbe schwimmend, die Leichen scheinbar völlig unberührt und ohne ein einziges Anzeichen für die Todesursache. Hochrangige Profiler des FBI beginnen fieberhaft die Jagd nach einem Serienmörder: einem Angehörigen der Armee, einem hochintelligenten, einsamen, unbarmherzigen Mann, der beide Frauen kannte – und wahrscheinlich noch ein paar weitere, auf die Amys und Carolines Opferprofil ebenfalls zutrifft. Auf Jack Reacher, einen ehemaligen Spitzen-Ermittler der Militärpolizei, passen diese Merkmale auffallend perfekt. Das FBI kreist ihn ein, muss aber rasch erkennen, daß er nicht der Täter ist - sondern vielmehr der einzige, der bei der Lösung dieses scheinbar unlösbaren Falles helfen kann. Doch Reacher hat nicht die Absicht, sich vor den Karren des FBI spannen zu lassen...