In »Mein Leben unter zwei Himmeln« erzählt Y. C. Kuan seine aufregende 
Lebensgeschichte. 1931 in Kanton geboren, erlebt er als kleiner Junge in
 Shanghai die japanische Invasion. Nach Mao Zedongs Sieg und der 
Befreiung von den Japanern nimmt er voller Begeisterung am Aufbau des 
neuen China teil. Sein unbändiger Freiheitswille wird ihm während der 
Kulturrevolution zum Verhängnis, er wird von seiner Frau getrennt und 
kommt in die Verbannung. Mit einem gefälschtem Pass flieht er aus China 
und kommt nach dramatischer Flucht über Ägypten, wo er eineinhalb Jahre 
lang in »Schutzhaft« genommen worden war, in das Deutschland der 
siebziger Jahre. Der deutschen Sprache nicht mächtig und nahezu 
mittellos, begegnet er seiner neuen Heimat zunächst misstrauisch. Er 
ahnt noch nicht, wie dieses Land sein Leben verändern wird...
Ein unglaublicher Lebensbericht, spannend, lebensbejahend und humorvoll.
Dienstag, 26. April 2016
Nickolas Butler - Shotgun Lovesongs
Fünf Freunde aus einer Kleinstadt im Norden der USA. Durchs Schicksal auseinandergetrieben, lebt in allen die Sehnsucht nach der Nähe, die sie einst verband. Ein sentimentaler, kraftvoller Roman, der vielstimmig von den großen Themen Freundschaft, Heimat und Liebe erzählt.
Adam Johnson - Das geraubte Leben des Waisen Jun Do
Pak Jun Do hat noch nie einen Film gesehen, kaum je ein Werbeplakat, er 
findet es merkwürdig, dass woanders Leute Tiere im Haus halten, und 
wundert sich über Maschinen, die Geld auswerfen. Er kennt keine Ironie, 
keine Kunst, keine Mode und keine Magazine. Aufgewachsen im 
nordkoreanischen Waisenhaus Frohe Zukunft, ist er ein winziges Rädchen 
im großen Getriebe der absurd-grausamen Herrschaft des »Geliebten 
Führers« Kim Jong Il. Schon ein falsches Wort kann jeden sofort ins 
Lager bringen.
Marion Poschmann - Die Sonnenposition
Der rundliche Rheinländer Altfried Janich findet nach der 
Wiedervereinigung eine Stelle im »Ostschloss«, einem heruntergekommenen 
Barockbau, der neuerdings eine psychiatrische Anstalt beherbergt. Hier 
hält er es für seine Aufgabe, seinen Patienten gegenüber die 
Sonnenposition einzunehmen, ihnen Orientierung und eine Quelle des 
Trostes zu sein. Als sein Freund Odilo durch einen rätselhaften 
Autounfall zu Tode kommt, gerät er selbst auf die Nachtseite der Dinge. 
Tagsüber rücken ihm die Patienten zu nahe, nachts geistert er durch die 
Säle, es bedrängen ihn Erinnerungen, und auch seine Familiengeschichte 
mit ihren Verlusten holt ihn ein. Altfrieds ganzes bisheriges Leben 
scheint auf die Situation im Schloss zuzulaufen: Alle Geschichten enden 
hier, und bald stellt sich die Gewissheit ein, dass er aus dem Schloss 
nicht mehr wegkommen wird. 
Marion Poschmanns lange erwartete neue Prosa ist ein Roman über Deutschland aus der Sicht der Kriegsenkel. Ein Roman über die Macht der Zeit, über Erinnerung und zeitlose Verbundenheit. Ein Roman über fragile Identitäten, über den schönen Schein und die Suche nach dem inneren Licht –funkelnd, glasklar und von subtiler Spannung.
Marion Poschmanns lange erwartete neue Prosa ist ein Roman über Deutschland aus der Sicht der Kriegsenkel. Ein Roman über die Macht der Zeit, über Erinnerung und zeitlose Verbundenheit. Ein Roman über fragile Identitäten, über den schönen Schein und die Suche nach dem inneren Licht –funkelnd, glasklar und von subtiler Spannung.
Aatish Taseer - Terra Islamica
Eine Reise in die islamische Welt unserer Gegenwart  Auf der Suche nach 
der unbekannten Welt seines muslimischen Vaters reist Aatish Taseer 
durch eine fremdartige "Terra Islamica". Seine Reise führt ihn von 
Istanbul über Mekka nach Pakistan. Am Ende, im pakistanischen Lahore, 
begegnet er dem Vater selbst, einem mächtigen Politiker und Medienzar 
... Spannender, geistreicher und überraschender ist man selten über den 
aktuellen Islam informiert worden. Aatish Taseer ist mit seinem Buch - 
einer Mischung aus Reportage und persönlicher Erinnerung - ein 
bemerkenswertes Debüt gelungen, das in acht Sprachen zugleich erscheint 
und wochenlang die indische Bestsellerliste anführte. Aufgewachsen bei 
seiner nicht-muslimischen Mutter in Indien und dann vor allem in London 
und den USA sozialisiert, macht sich Aatish Taseer eines Tages auf den 
Weg, um die unbekannte Welt seines muslimischen Vaters und damit einen 
Teil seiner Ursprünge zu erkunden. Sein Bericht von dieser Reise ist auf
 meisterhafte Weise mit Episoden aus der Geschichte seiner indischen 
Familie verflochten. Die Reise wird für Aatish Taseer zunehmend zur 
Suche nach seiner Identität und kulminiert in der Begegnung mit seinem 
Vater in Pakistan, für den der Islam, wie sich herausstellt, weniger 
eine Frage des Glaubens als ein politischer und kultureller Machtfaktor 
ist. 
Peter Wohlleben - Das geheime Leben der Bäume
Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander 
kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke 
Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, 
Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! – Der Förster Peter 
Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und 
höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten 
wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie seine eigenen 
unmittelbaren Erfahrungen mit dem Wald und schafft so eine aufregend 
neue Begegnung für die Leser: Wir schließen Bekanntschaft mit einem 
Lebewesen, das uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner 
ganzen Lebendigkeit vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue 
Welt ...
Mittwoch, 20. April 2016
Camilla MacPherson - Bilder einer Ausstellung
Seit einem schrecklichen Schicksalsschlag liegt Claires Ehe in Trümmern. Es scheint, als könnte sie nie wieder Nähe oder Liebe empfinden. Bis sie eines Tages auf ein siebzig Jahre altes Foto zweier lebenslustiger junger Frauen und einige Briefe von Daisy stößt. In ihnen erzählt die junge Frau von ihrer Suche nach Lebensmut und Liebe im vom Krieg zerstörten London. Vor allem die wechselnden Gemälde, die die Londoner Nationalgalerie trotz Kriegsgefahr ausstellt, bringen neue Farben in Daisys Leben. Fasziniert von dem bunten Reigen aus Sorgen, Nöten und Verzweiflung, aber auch aus Mut, Hoffnung und neuen Anfängen folgt Claire den Lebensspuren Daisys – und findet für ihr eigenes Leben einen neuen Weg.
Samstag, 2. April 2016
Michael Robotham - Sag, es tut dir leid
Als Piper Hadley und ihre Freundin Tash McBain spurlos verschwinden, ahnt niemand, dass sie entführt wurden. Erst nach drei Jahren gelingt Tash die Flucht. Doch sie kommt nie zu Hause an. Dann wird eine Leiche in einem zugefrorenen See entdeckt. Handelt es sich um eines der Mädchen? Der Psychologe Joe O’Loughlin soll helfen, den Täter zu finden. Was er nicht weiß: Piper kauert währenddessen in ihrem Verlies und hofft verzweifelt auf Rettung. Denn der Mann, der sie in seiner Gewalt hat, ist in seinem Wahn zu allem fähig.
Abonnieren
Kommentare (Atom)

 






