Dienstag, 20. Dezember 2011
John le Carré - Verräter wie wir
Perry und seine Freundin Gail wollen einen Luxusurlaub in der Karibik verbringen. Doch die Dinge in dem Hotelressort auf Antigua entwickeln sichanders als  geplant: Perry wird von  einem undurchsichtigen  Russen namens Dima zu einem Match aufgefordert. Perry besiegt den Russen  klar, was den gar nicht stört, im Gegenteil: Dima vereinnahmt die  beiden zunehmend, stellt sie seiner großen Familie vor, lädt sie fast  jeden Abend zum Essen ein, plant gemeinsame Ausflüge. Gail und Perry  wird schnell klar, dass sie es bei Dima mit einem dicken Fisch der  russischen Mafia zu tun haben, einem Geldwäscher großen Kalibers, und  das stößt sie ebenso ab, wie es sie anzieht ...  So wird  der Traumurlaub für Gail und Perry zum Einstieg ins Spionagegeschäft...
Freitag, 2. Dezember 2011
Yrsa Sigurdardottir - Geisterfjord
Drei junge Leute aus Reykjavík planen, ein heruntergekommenes Haus in  einem verlassenen Dorf in den kargen Westfjorden Islands wieder  aufzubauen; sie ahnen nicht, welch gewaltige Ereignisse sie damit in  Gang setzen. 
In einer Kleinstadt am anderen Ende des Fjords ermittelt zur selben Zeit Polizistin Dagný gemeinsam mit Freyr, einem Psychologen, in einer Reihe von unnatürlichen Todesfällen. Welche Geheimnisse bergen die staubigen Polizeiakten aus dem vorigen Jahrhundert? Und warum hat Freyr auf einmal das Gefühl, dass sein verschollener Sohn noch am Leben sein könnte? Erst als die Verbindung zwischen diesen rätselhaften Geschehnissen sichtbar wird, enthüllt sich die grausige Wahrheit.
In einer Kleinstadt am anderen Ende des Fjords ermittelt zur selben Zeit Polizistin Dagný gemeinsam mit Freyr, einem Psychologen, in einer Reihe von unnatürlichen Todesfällen. Welche Geheimnisse bergen die staubigen Polizeiakten aus dem vorigen Jahrhundert? Und warum hat Freyr auf einmal das Gefühl, dass sein verschollener Sohn noch am Leben sein könnte? Erst als die Verbindung zwischen diesen rätselhaften Geschehnissen sichtbar wird, enthüllt sich die grausige Wahrheit.
Mittwoch, 30. November 2011
Craig Russell - The Carnival Master
 Karneval in Köln. Oberkommissar Benni Scholz von der Kölner Kripo ist  das Lachen vergangen. Er hat zwei anscheinend sinnlose Morde in der  Altstadt zu klären. Jedes Mal hat der Mörder in der Karnevalszeit  zugeschlagen, immer auf dieselbe  Art. Und jetzt ist wieder  Weiberfastnacht. Der Kommissar zieht seinen Kollegen Jan Fabel von der  Hamburger Mordkommission hinzu, der Erfahrung mit Serientätern hat. Auf  Fabel wirken die seltsamen Bräuche der Rheinländer und deren   unverständlicher Dialekt wie ein Kulturschock. Und außerdem: Wie soll er  einen irren Mörder finden, wenn die ganze Stadt Kopf steht?
Karneval in Köln. Oberkommissar Benni Scholz von der Kölner Kripo ist  das Lachen vergangen. Er hat zwei anscheinend sinnlose Morde in der  Altstadt zu klären. Jedes Mal hat der Mörder in der Karnevalszeit  zugeschlagen, immer auf dieselbe  Art. Und jetzt ist wieder  Weiberfastnacht. Der Kommissar zieht seinen Kollegen Jan Fabel von der  Hamburger Mordkommission hinzu, der Erfahrung mit Serientätern hat. Auf  Fabel wirken die seltsamen Bräuche der Rheinländer und deren   unverständlicher Dialekt wie ein Kulturschock. Und außerdem: Wie soll er  einen irren Mörder finden, wenn die ganze Stadt Kopf steht?
Samstag, 12. November 2011
Craig Russell - Eternal
 Kristina Dreyer ist eine reinliche Frau. Deshalb bleibt ihr der Schrei  im Halse stecken, als sie in der Badezimmertür von Herrn Hauser im  Hamburger Schanzenviertel steht. Zwei Mal pro Woche macht Dreyer dort  sauber, aber in diesem Zustand hat sie den Raum und seinen Besitzer noch  nie gesehen. Herr Hauser nämlich liegt skalpiert zwischen der Toilette  und der Wanne und ist alles andere als ein schoener Anblick....
Kristina Dreyer ist eine reinliche Frau. Deshalb bleibt ihr der Schrei  im Halse stecken, als sie in der Badezimmertür von Herrn Hauser im  Hamburger Schanzenviertel steht. Zwei Mal pro Woche macht Dreyer dort  sauber, aber in diesem Zustand hat sie den Raum und seinen Besitzer noch  nie gesehen. Herr Hauser nämlich liegt skalpiert zwischen der Toilette  und der Wanne und ist alles andere als ein schoener Anblick....
Dienstag, 8. November 2011
Edward Abbey - Die Monkey Wrench Gang
Jeder, der Abbeys' schräge  Heldengeschichte heute liest, wird insgeheim den Wunsch verspüren, der  guten Sache wegen irgendetwas in die Luft jagen zu wollen. Ganz so wie  Bonnie Abbzug, Seldom See Smith, Doc Sarvis und George Washington  Hayduke es tun: Abbeys' sympathische Saboteure, die mit Unmengen Dynamit  und viel Leidenschaft die Projekte derer in Schutt und Asche legen, die  die Natur im grossen Stil ausbeuten und zerstören. Dass Robert Crumb  dieses Buch illustriert hat, ist ein Glücksfall. Seine Bilder machen aus  einer sehr guten Geschichte ein Meisterwerk und - man darf es wohl  sagen - ein Kultbuch - das sich niemand entgehen lassen sollte.
Montag, 7. November 2011
Julian Barnes - The Sense of an Ending
Tony Webster and his clique first met Adrian Finn at school. Sex-hungry  and book-hungry, they would navigate the girl-less sixth form together,  trading in affectations, in-jokes, rumour and wit. Maybe Adrian was a  little more serious than the others, certainly more intelligent, but  they all swore to stay friends for life. Now Tony is in middle age. He's  had a career and a single marriage, a calm divorce. He's certainly  never tried to hurt anybody. Memory, though, is imperfect. It can always  throw up surprises, as a lawyer's letter is about to prove. The Sense  of an Ending is the story of one man coming to terms with the mutable  past. Laced with trademark precision, dexterity and insight, it is the  work of one of the world's most distinguished writers.
Alex Garland - The Beach
Late at night in a seedy hotel, Richard is drawn into a strange  conversation with a fellow guest. Through a narrow strip of mosquito  netting he hears for the first time of a secret beach, and island Garden  of Eden hidden somewhere in the scattered islands of a Thai marine  park. The next morning, Richard finds a map pinned to his door, and the  man who put it there has slashed his wrists. The challenge is  irresistible, and Richard sets off on a perilous journey in search of  Shangri-La.
Margaux Fragoso - Tiger, Tiger
An einem Sommertag in einem öffentlichen Freibad trifft Margaux Fragoso  auf Peter Curran, der mit seinen Stiefsöhnen dort ist, und fragt, ob er  mit ihr spielen will. Sie ist sieben, er 51. Als sie einige Zeit später  mit ihrer Mutter in sein ungewöhnliches Haus eingeladen wird, findet das  Mädchen dort ein zauberhaftes Kinderparadies vor, voller seltsamer  Haustiere, Bücher, Musik und magischer Spielzeuge. Margaux Mutter ist  liebevoll, aber vom Alltag überfordert und psychisch krank. Immer mehr  überlässt sie Peter in fataler Verkennung dessen, was vor ihren Augen  geschieht, ihre Tochter. Bald will Margaux ihre gesamte Zeit bei Peter  verbringen, der eine ganze Welt für sie erschafft - ganz so wie Lewis  Carroll es für Alice getan hat. Ihre Beziehung entwickelt sich schnell vom Unschuldigen zum Illegalen ...
Dienstag, 18. Oktober 2011
David Baldacci - Hour game
 Sean King und Michelle Maxwell sind zurück: In seinem zehnten Roman  lässt David Baldacci das Duo aus „Im Bruchteil der Sekunde" erneut  ermitteln. Der Fall ist zunächst unspektakulär, die Ex-Geheimagenten  sollen einen Einbruch aufklären. Doch dann taucht ein brutaler Killer  auf, der im Stundentakt tötet - und mit seinen Morden die Rituale  berühmter Serientäter kopiert. Atem holen? Vergessen Sie's! Baldacci  serviert in „Mit jedem Schlag der Stunde" allerbeste Thrillerkost,  vermischt Action und Spannung mit wunderbar trockenem Humor. Es ist das  erste Mal, dass der amerikanische Bestsellerautor Figuren in mehr als  einem Buch auftauchen lässt. Und prompt gelingt es ihm, sich aus dem  Loch der letzten, eher schwachen Romane heraus zu katapultieren.
Sean King und Michelle Maxwell sind zurück: In seinem zehnten Roman  lässt David Baldacci das Duo aus „Im Bruchteil der Sekunde" erneut  ermitteln. Der Fall ist zunächst unspektakulär, die Ex-Geheimagenten  sollen einen Einbruch aufklären. Doch dann taucht ein brutaler Killer  auf, der im Stundentakt tötet - und mit seinen Morden die Rituale  berühmter Serientäter kopiert. Atem holen? Vergessen Sie's! Baldacci  serviert in „Mit jedem Schlag der Stunde" allerbeste Thrillerkost,  vermischt Action und Spannung mit wunderbar trockenem Humor. Es ist das  erste Mal, dass der amerikanische Bestsellerautor Figuren in mehr als  einem Buch auftauchen lässt. Und prompt gelingt es ihm, sich aus dem  Loch der letzten, eher schwachen Romane heraus zu katapultieren.
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Minette Walters - The Echo
 Eines Morgens findet die erfolgreiche Architektin  Amanda Powell in der  Garage ihres exklusiven Anwesens die Leiche eines  verhungerten  Stadtstreichers. Offensichtlich hat der völlig verwahrloste Mann   Selbstmord begangen, denn in Reichweite des Toten waren die Lebensmittel   der Hausherrin gelagert. Tief verstört übernimmt Amanda die   Bestattungskosten des Unbekannten - aus Pietätsgründen, wie sie später   aussagen wird. Mit der Zeit scheint der unheimliche Zwischenfall in   Vergessenheit zu geraten. Bis eines Tages Michael Deacon auftaucht, ein   Journalist, der Recherchen für einen Artikel über Obdachlose betreibt.   Fasziniert von der attraktiven Amanda und brennend interessiert an der   mysteriösen Geschichte, stellt Deacon Nachforschungen über die  Identität  des Stadtstreichers an - und entdeckt, daß Amandas Schicksal  auf tragische  Weise mit dem des Toten verbunden sein könnte. Denn alle  Anzeichen  sprechen dafür, daß es sich dabei um den Finanzmakler James  Streeter  handelt, Amandas Ehemann, der vor vielen Jahren spurlos  verschwunden ist.
 Eines Morgens findet die erfolgreiche Architektin  Amanda Powell in der  Garage ihres exklusiven Anwesens die Leiche eines  verhungerten  Stadtstreichers. Offensichtlich hat der völlig verwahrloste Mann   Selbstmord begangen, denn in Reichweite des Toten waren die Lebensmittel   der Hausherrin gelagert. Tief verstört übernimmt Amanda die   Bestattungskosten des Unbekannten - aus Pietätsgründen, wie sie später   aussagen wird. Mit der Zeit scheint der unheimliche Zwischenfall in   Vergessenheit zu geraten. Bis eines Tages Michael Deacon auftaucht, ein   Journalist, der Recherchen für einen Artikel über Obdachlose betreibt.   Fasziniert von der attraktiven Amanda und brennend interessiert an der   mysteriösen Geschichte, stellt Deacon Nachforschungen über die  Identität  des Stadtstreichers an - und entdeckt, daß Amandas Schicksal  auf tragische  Weise mit dem des Toten verbunden sein könnte. Denn alle  Anzeichen  sprechen dafür, daß es sich dabei um den Finanzmakler James  Streeter  handelt, Amandas Ehemann, der vor vielen Jahren spurlos  verschwunden ist.
Gary Shteyngart - Super Sad True Love Story
In einer sehr nahen Zukunft - nächsten Dienstag, wer weiß ? - steht ein  reizüberflutetes, konsumversessenes, analphabetisches Amerika vor dem  Zusammenbruch. Aber sage das niemand dem russischstämmigen  Hausmeistersohn Lenny Abramov, stolzem Autor des vermutlich letzten  Tagebuchs und weniger stolzem Besitzer einer kahlen Stelle auf dem Kopf.  Obwohl er in einem Unternehmen arbeitet, das der reichen Klientel  Unsterblichkeit verspricht, pirscht sich der Tod an diesen 39-jährigen  Cholesterinhappen gemessenen Schritts heran. Warum auch nicht? Lenny ist  aus einem anderen Jahrhundert - liebt Bücher, auch wenn viele seiner  Freunde glauben, dass sie stinken.
Freitag, 23. September 2011
Thilo Bode - Abgespeist
Wer meint, der lecker fruchtige Erdbeerjoghurt mit der Aufschrift  "natürliches Aroma" erhielte seinen Geschmack durch Erdbeeren, der irrt  zumeist. Ein destillierter Holzpilz ist hier der angepriesene  Aromastoff. Solche Art von Etikettenschwindel ist leider nicht die  Ausnahme im Lebensmittelhandel, sondern die Regel. Thilo Bode,  langjähriger Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, beschreibt in Abgespeist  den oftmals erschreckenden Zustand heutiger Lebensmittel und die  strukturellen und gesetzlichen Hintergründe, die den Markt bestimmen.
Bruno Apitz - Nackt unter Wölfen
Ein Kind im Konzentrationslager Buchenwald, ein dreijähriger Junge,  eingeschleust von einem Neuzugang aus Ausschwitz. Wenn die SS davon  erfährt, ist ihm der Tod gewiß. Und auch denjenigen, die sein Leben  bewahrten. Mehr noch: Die SS könnte auf die Spur des geheimen  internationalen Lager-Komitees gebracht werden, das durch einen Aufstand  der liquidierung aller zuvorkommen will. Dennoch - nirgendwo kann man  das Kind besser schützen als hier. Aller Vernunft zum Trotz verbergen  die Häftlinge den Jungen bis zu dem Tag, an dem sie das Lagertor  stürmen.
Samstag, 17. September 2011
Charlotte Roche - Feuchtgebiete
Nach einer missglückten Intimrasur liegt die 18-jährige Helen auf der  Inneren Abteilung von Maria Hilf. Dort widmet sie sich jenen Bereichen  ihres Körpers, die gewöhnlich als unmädchenhaft gelten. Kaum ein Buch  hat in den letzten Jahren soviel Aufsehen erregt wie dieses. Es wurde  verrissen, missverstanden, in den Himmel gelobt und als Befreiungsschlag  gefeiert. Es hat eine Debatte ausgelöst und wurde auf die Bühne  gebracht: eine einzigartige Erfolgsgeschichte!
Fred Vargas - Der verbotene Ort
Bevor Kommissar Adamsberg am blutigen Tatort eintrifft, müssen erst  einmal die Passerellen ausgelegt werden. Passerellen sind Plastikfliesen  auf Füßen, die dazu dienen, dass die Spuren eines Gewaltverbrechens am  Fußboden nicht verwischt werden. Im Thriller Der verbotene Ort  der französischen Bestseller-Autorin Fred Vargas sind viele Passerellen  nötig. Denn im Haus des pensionierten Journalisten Pierre Vaudel ist  nicht mehr viel von der Leiche übrig. Der Mörder hat gehackt, zersägt,  zerfetzt und zerschlagen. Er hat Gedärme auseinandergerissen und selbst  die Zähne seines Opfers zermahlen. Der ganze Raum ist angefüllt mit  winzigsten Körperteilen – also mit einem unsichtbar gemachten Toten.
Fred Vargas - Die dritte Jungfrau
Paris, ein Doppelmord an der Porte de la Chapelle. Kommissar Adamsberg  auf einsamer Suche nach einem Mörder, der sich nur als Schatten zeigt.  Ein teuflisches Elixier aus einem Reliquienbuch des 17. Jahrhunderts,  das zum Mordinstrument wird. Und die Dämonen einer weit zurückliegenden  Vergangenheit, mit denen der Kommissar sich plötzlich konfrontiert  sieht.
Dienstag, 30. August 2011
Catherine O'Flynn - What was lost
 Stirring and beautifully crafted, this debut novel recounts how the  repercussions of a girl's disappearance can last for decades. In 1984,  Kate Meaney is a 10-year-old loner who solves imaginary mysteries and  guesses the dark secrets of the shoppers she observes at the Green Oaks  mall. Kate's unlikely circle includes her always-present stuffed monkey;  22-year-old Adrian, who works at the candy shop next door; and Kate's  classmate, Teresa Stanton, who hides her intelligence behind disruptive  behavior. Kate's grandmother has plans for Kate: send her to boarding  school. But Kate doesn't want to go. Fast forward to 2003, where it's  revealed through Lisa, Adrian's sister, that Kate disappeared nearly 20  years ago, and Adrian, blamed in her disappearance, also vanished. Lisa  works at a record store in Green Oaks and is drawn to Kurt, a security  guard whose surveillance-camera sightings of a little girl clutching a  stuffed monkey hint that he might have ties to Kate's disappearance.  Teresa, meanwhile, now a detective, has her own reasons for being  haunted by Kate's disappearance. Gripping to the end, the book is both a  chilling mystery and a poignant examination of the effects of loss and  loneliness.
Stirring and beautifully crafted, this debut novel recounts how the  repercussions of a girl's disappearance can last for decades. In 1984,  Kate Meaney is a 10-year-old loner who solves imaginary mysteries and  guesses the dark secrets of the shoppers she observes at the Green Oaks  mall. Kate's unlikely circle includes her always-present stuffed monkey;  22-year-old Adrian, who works at the candy shop next door; and Kate's  classmate, Teresa Stanton, who hides her intelligence behind disruptive  behavior. Kate's grandmother has plans for Kate: send her to boarding  school. But Kate doesn't want to go. Fast forward to 2003, where it's  revealed through Lisa, Adrian's sister, that Kate disappeared nearly 20  years ago, and Adrian, blamed in her disappearance, also vanished. Lisa  works at a record store in Green Oaks and is drawn to Kurt, a security  guard whose surveillance-camera sightings of a little girl clutching a  stuffed monkey hint that he might have ties to Kate's disappearance.  Teresa, meanwhile, now a detective, has her own reasons for being  haunted by Kate's disappearance. Gripping to the end, the book is both a  chilling mystery and a poignant examination of the effects of loss and  loneliness.
Dienstag, 23. August 2011
Douglas Adams - The hitchhiker's guide to the galaxy
 On 12 October 1979 the most remarkable book ever to come out of the  great publishing corporations of Ursa Minor (and Earth) was made  available to humanity – The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy.
On 12 October 1979 the most remarkable book ever to come out of the  great publishing corporations of Ursa Minor (and Earth) was made  available to humanity – The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy.  It’s an ordinary Thursday lunchtime for Arthur Dent until his house gets demolished. The Earth follows shortly afterwards to make way for a new hyperspace bypass and his best friend has just announced that he’s an alien. At this moment, they’re hurtling through space with nothing but their towels and an innocuous-looking book inscribed with the big, friendly words: DON’T PANIC.
The weekend has only just begun...
Dienstag, 2. August 2011
Phil Rickman - Wine of Angels
 Welcome to Ledwardine, rural paradise? Merrily Watkins, the new parish  priest, certainly thought so – but before she has even moved in she will  witness an ugly death. Beyond the cosy, timber-framed houses and  cobbled streets, Ledwardine is a village steeped in secrecy. A village  of old families and long memories. A village where the past casts a dark  shadow. A village, as Merrily is about to discover, where murder is an  age-old tradition...
Welcome to Ledwardine, rural paradise? Merrily Watkins, the new parish  priest, certainly thought so – but before she has even moved in she will  witness an ugly death. Beyond the cosy, timber-framed houses and  cobbled streets, Ledwardine is a village steeped in secrecy. A village  of old families and long memories. A village where the past casts a dark  shadow. A village, as Merrily is about to discover, where murder is an  age-old tradition...
Montag, 1. August 2011
Fred Vargas - Der vierzehnte Stein
Welcher Kommissar hat ihn nicht, den „Feind aus alten Tagen“? -- Als der  Pariser Kommissar Adamsberg durch Zufall auf einen Mordfall an einem  jungen Mädchen stößt, der sich in der Nähe von Straßburg zugetragen hat,  erinnert ihn dies an das Tatmuster eines Serienmörders, der nie gefasst  und schon seit etwa 15 Jahren für tot gehalten wurde. Es ist Adamsbergs  „Dämon“ aus seiner Zeit als junger Polizist, der einstmals so  einflussreiche und mächtige Richter Fulgence. Dieser „Richter Gnadenlos“  hatte nicht nur einen dunklen Hintergrund, sondern war vor vielen  Jahren auch verantwortlich dafür, dass Raphael, der Bruder Adamsbergs,  eines Mordes beschuldigt wurde, diese Anklage nie verwand und danach  spurlos verschwand.
Mittwoch, 13. Juli 2011
David Nicholls - Zwei an einem Tag
»Gerade stelle ich mir dich mit 40 vor!« Es ist der 15. Juli 1988, und  Emma und Dexter, beide zwanzig, haben sich gerade bei der Abschlussfeier  kennengelernt und die Nacht zusammen durchgemacht. Am nächsten Morgen  gehen beide ihrer Wege. Wo werden Sie an genau diesem Tag ein Jahr  später stehen? Und wo in den zwanzig darauffolgenden Jahren? Werden sich  die beiden, die einander niemals vergessen können, weiterhin immer  gerade knapp verpassen?
Freitag, 8. Juli 2011
T.C. Boyle - Wassermusik
T.C. Boyles Kult-Klassiker: poetisch, wild und urkomisch      Dieser  Roman erzählt von den zwei Westafrika-Expeditionen des schottischen  Entdeckers Mungo Park, der sich um 1800 auf die Suche nach dem Niger  machte, beide Male in Begleitung eines ehemaligen Sklaven und Butlers.    Zugleich ist "Wassermusik" die Geschichte eines Londoner Trunkenbolds  und Trickbetrügers namens Ned Rise und von Parks Geliebter und spätere  Frau Ailie Anderson, die in Schottland auf die Rückkehr des  Weltenbummlers wartet.
Samstag, 25. Juni 2011
François Lelord - Hectors Reise
Welch merkwürdige Leseerfahrung: Wer glaubt, literarisch versiert, im  gängigen Psychoschnack und Global-Player-Jargon geschult und gegen jede  Art von Kitsch gefeit zu sein, wird von François Lelord handstreichartig  in den Stand eines Kindes, das einem Märchen lauscht, zurückversetzt.  Selbst die abgefeimteste Natur, die verhärtetste Seele, schmilzt dahin  angesichts der unaffektierten Naivität, mit der Hectors ungläubig  staunender Blick uns ein nachdenklich stimmendes Weltbild präsentiert.
Mittwoch, 22. Juni 2011
Herta Müller - Atemschaukel
 Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche  Bevölkerung lebt in Angst. "Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar  1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C."  So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein  Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem  Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit  dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff  gesammelt, den sie nun zu einem großen neuen Roman geformt hat. Ihr  gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer  zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen.
Dienstag, 14. Juni 2011
Hjorth & Rosenfeldt - Der Mann, der kein Mörder war
Ein Waldtümpel bei Västerås: Pfadfinder entdecken die Leiche  des 16-jährigen Roger. Er wurde brutal ermordet, sein Herz  herausgerissen. An seiner alten Schule wurde der stille Junge gemobbt.  Zuletzt besuchte er ein exklusives Privatgymnasium.     Ganz in der Nähe  ist Kriminalpsychologe Sebastian Bergman damit beschäftigt, sein  Elternhaus zu verkaufen. Kommissar Torkel Höglund ermittelt im Mordfall  Roger. Er ist überrascht, als er vor Ort auf seinen alten Freund Bergman  trifft – umso mehr, als der ihm bei den Ermittlungen helfen will.  Höglunds Team ist alles andere als begeistert, doch bald ist der  hochintelligente Bergman unverzichtbar. Denn hinter den Mauern der  Eliteschule tun sich Abgründe auf. Und fast jeder dort hat etwas zu  verbergen ...
Freitag, 10. Juni 2011
William Boyd - Restless
 Restless is a spy thriller, with two strong and interesting central  characters, fast paced, well plotted, and with a couple of good,  original twists.  The story is told in alternating first and third  person chapters; the first person narrator being Ruth, a single mother  in 1970s Britain; the third person narrative telling the story of Eva, a  young woman recruited into the murky world of British spying/propaganda  in Europe and America during WWII.  The lives of the two overlap in  modern times as Eva turns out to be Ruth's mother - now living an  apparently ordinary life as an English widow - and has decided the time  has come to settle some old scores.
Restless is a spy thriller, with two strong and interesting central  characters, fast paced, well plotted, and with a couple of good,  original twists.  The story is told in alternating first and third  person chapters; the first person narrator being Ruth, a single mother  in 1970s Britain; the third person narrative telling the story of Eva, a  young woman recruited into the murky world of British spying/propaganda  in Europe and America during WWII.  The lives of the two overlap in  modern times as Eva turns out to be Ruth's mother - now living an  apparently ordinary life as an English widow - and has decided the time  has come to settle some old scores.
Mittwoch, 8. Juni 2011
Andrea Busfield - Mauertänzer
»Autorin Busfield, ein neuer Geheimtipp. Wundervoll amüsant und  melancholisch erzählt. (…) Ein zauberhafter Ausflug in die Welt  Afghanistans, der jede LeserIn verzaubern wird. Absolut lesenswert!«
Mittwoch, 1. Juni 2011
Jan Faktor - Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im heiligen Reich des Hodensack-Bimbams von Prag
Ein ödipales Vergnügen - Faktors erotischer Entwicklungsroman über  Widerstände, Schmutz und Schönheit. Georg wächst in der schönsten  Wohngegend Prags in einem summenden Frauenhaushalt auf. Leider zur Zeit  des politischen Terrors, der überirdischen Atomversuche und später des  Reformversuchs von '68. Zwischen Tanten mit Kriegstraumata, dem  tyrannischen Onkel ONKEL und der überstrahlend-schönen Mutter bleibt ihm  nur die Flucht nach vorn.
Sonntag, 29. Mai 2011
Yann Martel - Schiffbruch mit Tiger
 Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein  Wunder.  Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine  Geschichte, die Sie an Gott  glauben lässt. Pi Patel, der Sohn eines  indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim  erleidet  mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und  einem 450 Pfund schweren  bengalischen Tiger namens Richard Parker  Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer  Pi. Alleine  treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean. Eine wundersame,  abenteuerliche Odyssee beginnt.
Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein  Wunder.  Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine  Geschichte, die Sie an Gott  glauben lässt. Pi Patel, der Sohn eines  indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim  erleidet  mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und  einem 450 Pfund schweren  bengalischen Tiger namens Richard Parker  Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer  Pi. Alleine  treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean. Eine wundersame,  abenteuerliche Odyssee beginnt.
Wolfram Fleischhauer - Schule der Luegen
 Es ist keine Seltenheit, daß der junge Student Edgar von Rabov seine  Abende in der Berliner Eldorado-Bar zubringt. Doch diese kühle  Februarnacht des Jahres 1926 ist anders, mit ihr beginnt für Edgar etwas  Neues: Eine bemerkenswert schöne junge Inderin erregt sein Interesse.  Immer wieder scheint auch sie Edgars Blick zu suchen. Als sie das  Eldorado in Begleitung eines mysteriösen älteren Herrn verläßt, steckt  sie Edgar eine Notiz zu: »Übermorgen hier. Ich erwarte Sie.« Edgar, Erbe  einer Farbenfabrik und Sohn einer norddeutschen Adelsfamilie, kann sich  dem exotischen Zauber der jungen Frau nicht entziehen - und begibt sich  damit auf eine verstörende Reise in die Vergangenheit seiner Familie,  die ihn bis nach Indien führen wird. Wolfram Fleischhauer zählt zu den  besten und meistgelesenen deutschen Erzählern. Sein großer Familienroman  aus den politisch und philosophisch bewegten Tagen der Weimarer  Republik handelt von Verführung und Täuschung, Intuition und Intrige. Es  ist eine Schule der Lügen und die Suche eines jungen Mannes nach sich  selbst.
Es ist keine Seltenheit, daß der junge Student Edgar von Rabov seine  Abende in der Berliner Eldorado-Bar zubringt. Doch diese kühle  Februarnacht des Jahres 1926 ist anders, mit ihr beginnt für Edgar etwas  Neues: Eine bemerkenswert schöne junge Inderin erregt sein Interesse.  Immer wieder scheint auch sie Edgars Blick zu suchen. Als sie das  Eldorado in Begleitung eines mysteriösen älteren Herrn verläßt, steckt  sie Edgar eine Notiz zu: »Übermorgen hier. Ich erwarte Sie.« Edgar, Erbe  einer Farbenfabrik und Sohn einer norddeutschen Adelsfamilie, kann sich  dem exotischen Zauber der jungen Frau nicht entziehen - und begibt sich  damit auf eine verstörende Reise in die Vergangenheit seiner Familie,  die ihn bis nach Indien führen wird. Wolfram Fleischhauer zählt zu den  besten und meistgelesenen deutschen Erzählern. Sein großer Familienroman  aus den politisch und philosophisch bewegten Tagen der Weimarer  Republik handelt von Verführung und Täuschung, Intuition und Intrige. Es  ist eine Schule der Lügen und die Suche eines jungen Mannes nach sich  selbst.
Wolfram Fleischhauer - Drei Minuten mit der Wirklichkeit
 Guiletta Battin ist neunzehn, frische Hospitantin am Ballett der  Deutschen Staatsoper und kurz davor, ihr erstes Engagement zu erhalten.  In einem kleinen Berliner Hinterhoftheater trifft sie auf Damián Alsina,  einem jungen Argentinier, der mit seiner Tangogruppe dort gerade sein  neues Stück einstudiert. Guilietta ist von der mysteriösen Energie des  Tanzes ebenso fasziniert wie von Damián selbst und gegen ihren eigenen  Willen verliebt sie sich schon bald in den geheimnisvollen Künstler.  Ihre Liebe wird von Damián leidenschaftlich erwidert, doch der Traum der  beiden Tänzer währt nur kurz. Nachdem Damián die Premiere seines  eigenen Stücks vor ausverkauftem Haus sabotiert und das ganze Ensemble  im Chaos zurücklässt, verschwindet er nach einer gewalttätigen  Auseinandersetzung mit Giulettas Vater spurlos nach Argentinien. Als die  verzweifelte Giuletta ihm dorthin folgt, um ihren Geliebten in den  Milongas und Tangobars von Buenos Aires zu suchen, stößt sie auf ein  undurchdringliches Netz von Intrigen und Geheimnissen, die sie selbst  bald in große Gefahr bringen.
Guiletta Battin ist neunzehn, frische Hospitantin am Ballett der  Deutschen Staatsoper und kurz davor, ihr erstes Engagement zu erhalten.  In einem kleinen Berliner Hinterhoftheater trifft sie auf Damián Alsina,  einem jungen Argentinier, der mit seiner Tangogruppe dort gerade sein  neues Stück einstudiert. Guilietta ist von der mysteriösen Energie des  Tanzes ebenso fasziniert wie von Damián selbst und gegen ihren eigenen  Willen verliebt sie sich schon bald in den geheimnisvollen Künstler.  Ihre Liebe wird von Damián leidenschaftlich erwidert, doch der Traum der  beiden Tänzer währt nur kurz. Nachdem Damián die Premiere seines  eigenen Stücks vor ausverkauftem Haus sabotiert und das ganze Ensemble  im Chaos zurücklässt, verschwindet er nach einer gewalttätigen  Auseinandersetzung mit Giulettas Vater spurlos nach Argentinien. Als die  verzweifelte Giuletta ihm dorthin folgt, um ihren Geliebten in den  Milongas und Tangobars von Buenos Aires zu suchen, stößt sie auf ein  undurchdringliches Netz von Intrigen und Geheimnissen, die sie selbst  bald in große Gefahr bringen.
Wolfgang Hohlbein - Anubis
 Mogens VanAndt ist gestrandet als Professor an einem drittklassigen  College in einem kleinen Ort in Massachusetts. Eines Tages erhält er  Besuch von einem alten Studienkollegen, Jonathan Graves, mit dem ihn ein  dunkles Geheimnis verbindet ═  jener Schatten in seiner Vergangenheit,  der seine wissenschaftliche Karriere zerstört hat. Eigentlich will  Mogens mit dem Freund von einst nicht mehr zu tun haben, doch dieser  macht ihm ein schier unwiderstehliches Angebot. Es gehe um eine   wirklich große Entdeckung, vielleicht die wichtigste in der modernen  Archäologie. Und außerdem drückt er ihm fünfhundert Dollar und eine  Fahrkarte nach Kalifornien in die Hand ═ nur damit Mogens sich den Fund  einmal ansieht. Fünfhundert  Dollar sind eine Menge Geld ═ jedenfalls  damals, im Amerika des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Mogens kann der  Versuchung nicht widerstehen. Nach einer langen Eisenbahnreise bis San  Francisco und einer abenteuerlichen Fahrt per Automobil  kommt er in  einem versteckten Lager in den Bergen an. Dort führt Graves ihn zu einer  unterirdischen Ausgrabungsstätte. Es ist ein Tempel des Anubis, des  schakalköpfigen Gottes der Unterwelt, und die Wände der unterirdischen  Hallen sind über  und über bedeckt mit altägyptischen Hieroglyphen. Doch  das ist nicht alles. Denn die steinernen Hüter des Tempels bewachen ein  Tor, das seit Tausenden von Jahren verschlossen geblieben ist. Dahinter  öffnet sich der Weg in ein Reich des  Schreckens, in dem die Grenzen  zwischen Tod und Leben aufgehoben zu sein scheinen und aus dem die  Schakale des Totengottes in die Welt der Lebenden drängen.
Mogens VanAndt ist gestrandet als Professor an einem drittklassigen  College in einem kleinen Ort in Massachusetts. Eines Tages erhält er  Besuch von einem alten Studienkollegen, Jonathan Graves, mit dem ihn ein  dunkles Geheimnis verbindet ═  jener Schatten in seiner Vergangenheit,  der seine wissenschaftliche Karriere zerstört hat. Eigentlich will  Mogens mit dem Freund von einst nicht mehr zu tun haben, doch dieser  macht ihm ein schier unwiderstehliches Angebot. Es gehe um eine   wirklich große Entdeckung, vielleicht die wichtigste in der modernen  Archäologie. Und außerdem drückt er ihm fünfhundert Dollar und eine  Fahrkarte nach Kalifornien in die Hand ═ nur damit Mogens sich den Fund  einmal ansieht. Fünfhundert  Dollar sind eine Menge Geld ═ jedenfalls  damals, im Amerika des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Mogens kann der  Versuchung nicht widerstehen. Nach einer langen Eisenbahnreise bis San  Francisco und einer abenteuerlichen Fahrt per Automobil  kommt er in  einem versteckten Lager in den Bergen an. Dort führt Graves ihn zu einer  unterirdischen Ausgrabungsstätte. Es ist ein Tempel des Anubis, des  schakalköpfigen Gottes der Unterwelt, und die Wände der unterirdischen  Hallen sind über  und über bedeckt mit altägyptischen Hieroglyphen. Doch  das ist nicht alles. Denn die steinernen Hüter des Tempels bewachen ein  Tor, das seit Tausenden von Jahren verschlossen geblieben ist. Dahinter  öffnet sich der Weg in ein Reich des  Schreckens, in dem die Grenzen  zwischen Tod und Leben aufgehoben zu sein scheinen und aus dem die  Schakale des Totengottes in die Welt der Lebenden drängen.
William Golding - Herr der Fliegen
 Nur eine Gruppe von sechs- bis zwölfjährigen englischen Schuljungen  überlebt einen Flugzeugabsturz über dem Pazifik und findet sich auf  einer paradiesisch anmutenden, unbewohnten Insel wieder. Schnell wird  ihnen klar, daß sie sich organisieren müssen, um auf der Insel überleben  und gerettet werden zu können. So wählen sie den charismatischen Ralph  zu ihrem Anführer. Der sieht zusammen mit seinem klugen Gefährten Piggy  im Bau von Schutzhütten und einem Signalfeuer die vordringlich zu  erledigenden Aufgaben, wohingegen sein Rivale Jack einen Trupp von  "Jägern" zur Schweinejagd um sich sammelt. Im Laufe der Zeit nehmen die  irrealen Ängste der Kleinen auch zunehmend von den Großen Besitz; und  als sie auf dem Berg der Insel ein vermeintliches Untier entdecken,  artet die Schweinejagd zur Jagd nach diesem "Tier" aus und gipfelt in  Mord. Ralph und die größtenteils zu menschlichen Bestien  entarteten übrigen Jungen werden schließlich von einem englischen  Marineoffizier gerettet. So finden sie zwar alle wieder in ihre  wohlgeordnete Heimat zurück, doch das Kriegsschiff deutet darauf hin,  daß auch hier Entartung und Chaos lauern.
Nur eine Gruppe von sechs- bis zwölfjährigen englischen Schuljungen  überlebt einen Flugzeugabsturz über dem Pazifik und findet sich auf  einer paradiesisch anmutenden, unbewohnten Insel wieder. Schnell wird  ihnen klar, daß sie sich organisieren müssen, um auf der Insel überleben  und gerettet werden zu können. So wählen sie den charismatischen Ralph  zu ihrem Anführer. Der sieht zusammen mit seinem klugen Gefährten Piggy  im Bau von Schutzhütten und einem Signalfeuer die vordringlich zu  erledigenden Aufgaben, wohingegen sein Rivale Jack einen Trupp von  "Jägern" zur Schweinejagd um sich sammelt. Im Laufe der Zeit nehmen die  irrealen Ängste der Kleinen auch zunehmend von den Großen Besitz; und  als sie auf dem Berg der Insel ein vermeintliches Untier entdecken,  artet die Schweinejagd zur Jagd nach diesem "Tier" aus und gipfelt in  Mord. Ralph und die größtenteils zu menschlichen Bestien  entarteten übrigen Jungen werden schließlich von einem englischen  Marineoffizier gerettet. So finden sie zwar alle wieder in ihre  wohlgeordnete Heimat zurück, doch das Kriegsschiff deutet darauf hin,  daß auch hier Entartung und Chaos lauern.
Waris Dirie - Wuestenblume
 Das Leben der aus Somalia stammenden Waris Dirie, das sie in ihrer Autobiographie Wüstenblume  beschreibt, liest sich wie ein modernes Märchen vor exotischer Kulisse.  Zu einem richtigen Märchen gehört auch eine gehörige Portion  Grausamkeit und Gewalt und nicht zu vergessen, das Wichtigste: ein  Happy-End. Geboren wurde Waris in der Wüste Afrikas, zog mit ihrer  Familie, einem Nomadenstamm, von Wasserstelle zu Wasserstelle, ständig  im Kampf ums tägliche Überleben. Sie hütete die Tiere, und der erste  grausame Einschnitt in ihre Welt der Kindheit war ihre Beschneidung mit  fünf Jahren. Mit vierzehn wollte sie ihr Vater dazu zwingen, einen viel  älteren Mann zu heiraten. Waris rebelliert und sieht keine andere  Möglichkeit, als wegzulaufen, um ihrem Schicksal zu entkommen. Sie  flieht in die Hauptstadt Mogadischu und bekommt die Chance, als  Dienstmädchen mit dem somalischen Botschafter, einem Verwandten ihrer  Mutter, nach London zu reisen. Mit welcher Schlitzohrigkeit es  Waris gelingt, nachdem ihr Onkel wieder zurück nach Somalia berufen  wird, in London zu bleiben, sich ihr Überleben zu sichern, sogar  britische Bürgerin zu werden, liest sich überaus amüsant. Sie hat es ihrer ungeheuren Zähigkeit  zu verdanken, die sie schon früh als Nomadenmädchen erlernt hat, daß  sie mittlerweile zu den Topmodels der Modebranche gehört. Seit einiger  Zeit setzt sie sich vehement als UNO-Sonderbotschafterin gegen die  Genitalverstümmelung von Frauen ein, die sie selbst schmerzvoll erlitt.
Das Leben der aus Somalia stammenden Waris Dirie, das sie in ihrer Autobiographie Wüstenblume  beschreibt, liest sich wie ein modernes Märchen vor exotischer Kulisse.  Zu einem richtigen Märchen gehört auch eine gehörige Portion  Grausamkeit und Gewalt und nicht zu vergessen, das Wichtigste: ein  Happy-End. Geboren wurde Waris in der Wüste Afrikas, zog mit ihrer  Familie, einem Nomadenstamm, von Wasserstelle zu Wasserstelle, ständig  im Kampf ums tägliche Überleben. Sie hütete die Tiere, und der erste  grausame Einschnitt in ihre Welt der Kindheit war ihre Beschneidung mit  fünf Jahren. Mit vierzehn wollte sie ihr Vater dazu zwingen, einen viel  älteren Mann zu heiraten. Waris rebelliert und sieht keine andere  Möglichkeit, als wegzulaufen, um ihrem Schicksal zu entkommen. Sie  flieht in die Hauptstadt Mogadischu und bekommt die Chance, als  Dienstmädchen mit dem somalischen Botschafter, einem Verwandten ihrer  Mutter, nach London zu reisen. Mit welcher Schlitzohrigkeit es  Waris gelingt, nachdem ihr Onkel wieder zurück nach Somalia berufen  wird, in London zu bleiben, sich ihr Überleben zu sichern, sogar  britische Bürgerin zu werden, liest sich überaus amüsant. Sie hat es ihrer ungeheuren Zähigkeit  zu verdanken, die sie schon früh als Nomadenmädchen erlernt hat, daß  sie mittlerweile zu den Topmodels der Modebranche gehört. Seit einiger  Zeit setzt sie sich vehement als UNO-Sonderbotschafterin gegen die  Genitalverstümmelung von Frauen ein, die sie selbst schmerzvoll erlitt.
Umberto Eco - Die Geschichte der Schoenheit
Ulrich Ritzel - Der Schatten des Schwans / Schwemmholz
 In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs begeht der  NS-Arzt Hendrik  Hendriksen einen kaltblütigen Mord, um sich eine neue  Identität zu  verschaffen. Als Professor Twienholt avanciert er in der  nicht so genau  nachfragenden bundesdeutschen Nachkriegswelt zum  hochbezahlten  Gutachter und renommierten Universitätsprofessor.  Ritzels Roman setzt dieses perfide  Versteckspiel  in sein Zentrum und umkreist beharrlich den sich  windenden Mediziner  und seine zum Geldadel zählende Familie. Nach und  nach bündeln sich –  wie es ein ordentlicher Krimi verlangt – die  scheinbar  unzusammenhängenden Stränge, und die Schlinge zieht sich  enger und  enger um den Hals des anfänglich unantastbar wirkenden  Mörders.
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs begeht der  NS-Arzt Hendrik  Hendriksen einen kaltblütigen Mord, um sich eine neue  Identität zu  verschaffen. Als Professor Twienholt avanciert er in der  nicht so genau  nachfragenden bundesdeutschen Nachkriegswelt zum  hochbezahlten  Gutachter und renommierten Universitätsprofessor.  Ritzels Roman setzt dieses perfide  Versteckspiel  in sein Zentrum und umkreist beharrlich den sich  windenden Mediziner  und seine zum Geldadel zählende Familie. Nach und  nach bündeln sich –  wie es ein ordentlicher Krimi verlangt – die  scheinbar  unzusammenhängenden Stränge, und die Schlinge zieht sich  enger und  enger um den Hals des anfänglich unantastbar wirkenden  Mörders.
Truman Capote - Fruehstueck bei Tiffany
 Wie erzieht man einen rebellischen Teenager? Diese Frage hatte sich Ed  Wintle, einem New Yorker Single Anfang vierzig, nie gestellt. Bis ihn  seine Schwester bittet, ihre Tochter Tiffany zu sich zu nehmen. Die  Dreizehnjährige wächst ihr einfach über den Kopf. Also zieht Tiffany bei  Ed ein und mit ihr das Chaos. So sehr Ed sich bemüht, mittels Yoga und  Gurkenmasken Ruhe zu bewahren, so sehr misslingt es ihm. Aber mit  Tiffany übernimmt Ed auch zum ersten Mal die Verantwortung für einen  anderen Menschen, und für beide beginnt ein Abenteuer ...
Wie erzieht man einen rebellischen Teenager? Diese Frage hatte sich Ed  Wintle, einem New Yorker Single Anfang vierzig, nie gestellt. Bis ihn  seine Schwester bittet, ihre Tochter Tiffany zu sich zu nehmen. Die  Dreizehnjährige wächst ihr einfach über den Kopf. Also zieht Tiffany bei  Ed ein und mit ihr das Chaos. So sehr Ed sich bemüht, mittels Yoga und  Gurkenmasken Ruhe zu bewahren, so sehr misslingt es ihm. Aber mit  Tiffany übernimmt Ed auch zum ersten Mal die Verantwortung für einen  anderen Menschen, und für beide beginnt ein Abenteuer ...
Tracy Chevalier - Das Maedchen mit dem Perlenohrring
 Delft 1664. Als der Vater sein Augenlicht verliert, wird die junge Griet  als Dienstmagd in den Haushalt des angesehenen Malers Johannes Vermeer  gegeben. Die Schikanen von Vermeers eifersüchtiger Gattin ließen sich  kaum ertragen, wäre da nicht die faszinierenden Bilder des Meisters.  Schließlich beginnt Vermeer, sie heimlich zu malen. Doch als er Griet  bittet, einen Perlenohrring anzulegen, beschwört er damit eine  Katastrophe herauf.
Delft 1664. Als der Vater sein Augenlicht verliert, wird die junge Griet  als Dienstmagd in den Haushalt des angesehenen Malers Johannes Vermeer  gegeben. Die Schikanen von Vermeers eifersüchtiger Gattin ließen sich  kaum ertragen, wäre da nicht die faszinierenden Bilder des Meisters.  Schließlich beginnt Vermeer, sie heimlich zu malen. Doch als er Griet  bittet, einen Perlenohrring anzulegen, beschwört er damit eine  Katastrophe herauf.
Thomas Harris - Hannibal
 In das Schweigen der Laemmer bringt Hannibal Lecter die FBI-Agentin Clarice Starling bei deren erstem Fall auf  die richtige Fährte und bricht auf ebenso brillante wie blutige Weise  aus dem Gefängnis aus. Jahre später treffen wir wieder auf  Hannibal, in Florenz, wo er als Kurator des Palazzos einer italienischen  Adelsfamilie unter dem Decknamen Dr. Fell das Leben genießt, die  lieblichen Melodien des Serienkillers und Komponisten Heinrich VIII.  spielt und kaum noch selbst jemanden ins Jenseits befördert. Clarice hat indessen weniger Glück: Zu Beginn des Buches überlebt die  FBI-Agentin in einer Szene, die sich wie ein Actionfilm liest, nur knapp  eine Schießerei. Zu ihrem Verderben macht sie ihr Vorgesetzter Paul  Krendler zum Sündenbock des Fiaskos. Clarice wird vom Dienst  suspendiert, und zu allem Unglück ist der erste Cop, der über Hannibal  stolpert, ein Italiener namens Pazzi, der die Tradition seiner  Vorfahren, die in Dantes Inferno als gierige Verräter beschrieben  werden, fortführt. Pazzi steht auf der Gehaltsliste von Mason  Verger, einer ebenso unheimlichen Figur wie Hannibal. Verger, der als  junger Mann der Kinderschänderei überführt wurde, entkam nur dank seines  enormen Reichtums dem Gefängnis. Seine einzige Strafe bestand in einer  Psychotherapie -- bei Dr. Lecter. Dank der Behandlung hängt  Verger jetzt an einem Beatmungsgerät und ist bis auf eine krebsartige  Hand von Kopf bis Fuß gelähmt. Um sich zu beschäftigen, beobachtet er  seine überdimensionierten und -gefräßigen Muränen beim Verzehr ihrer  Beute und denkt wie besessen darüber nach, wie er Lecter einer ebenso  gefräßigen Spezies zum Fraß vorwerfen könnte.
 In das Schweigen der Laemmer bringt Hannibal Lecter die FBI-Agentin Clarice Starling bei deren erstem Fall auf  die richtige Fährte und bricht auf ebenso brillante wie blutige Weise  aus dem Gefängnis aus. Jahre später treffen wir wieder auf  Hannibal, in Florenz, wo er als Kurator des Palazzos einer italienischen  Adelsfamilie unter dem Decknamen Dr. Fell das Leben genießt, die  lieblichen Melodien des Serienkillers und Komponisten Heinrich VIII.  spielt und kaum noch selbst jemanden ins Jenseits befördert. Clarice hat indessen weniger Glück: Zu Beginn des Buches überlebt die  FBI-Agentin in einer Szene, die sich wie ein Actionfilm liest, nur knapp  eine Schießerei. Zu ihrem Verderben macht sie ihr Vorgesetzter Paul  Krendler zum Sündenbock des Fiaskos. Clarice wird vom Dienst  suspendiert, und zu allem Unglück ist der erste Cop, der über Hannibal  stolpert, ein Italiener namens Pazzi, der die Tradition seiner  Vorfahren, die in Dantes Inferno als gierige Verräter beschrieben  werden, fortführt. Pazzi steht auf der Gehaltsliste von Mason  Verger, einer ebenso unheimlichen Figur wie Hannibal. Verger, der als  junger Mann der Kinderschänderei überführt wurde, entkam nur dank seines  enormen Reichtums dem Gefängnis. Seine einzige Strafe bestand in einer  Psychotherapie -- bei Dr. Lecter. Dank der Behandlung hängt  Verger jetzt an einem Beatmungsgerät und ist bis auf eine krebsartige  Hand von Kopf bis Fuß gelähmt. Um sich zu beschäftigen, beobachtet er  seine überdimensionierten und -gefräßigen Muränen beim Verzehr ihrer  Beute und denkt wie besessen darüber nach, wie er Lecter einer ebenso  gefräßigen Spezies zum Fraß vorwerfen könnte.
Thomas Brussig - Am kuerzeren Ende der Sonnenallee
 Micha liebt Miriam. Nur ist er da leider nicht der Einzige. Denn Miriam ist "das  Ereignis" schlechthin, was sich vor allem daran  zeigt, daß auf der  Straße "ein ganz anderer Rhythmus" einsetzt, wenn sie das Haus verläßt:  Ehrfürchtig stoppen die Autofahrer, Bauarbeitern fallen die  Preßlufthammer aus der Hand, und die Grenzsoldaten auf dem Wachtturm im  Todesstreifen reißen ihre  Ferngläser herum. Thomas Brussigs von  Erinnerungen an die früheste  Jugend inspiriertes Werk spielt nämlich Am kürzeren Ende der  Sonnenallee;  und damit sind jene sechzig Meter der kilometerlangen Straße gemeint,  die zu Mauer-Zeiten in der DDR-Hauptstadt lagen. Michas Eroberung der  "Schulschönsten" vollzieht sich daher unter der  demütigenden  Beobachtung durch westdeutsche Abiturklassen, die von ihrem  Aussichtsturm am längeren Straßenende aus auf den Osten herunterspotten. Dort ziehen neben Miriam, Micha und dessen Clique eine subversive  Existentialistin, dubiose Schallplattenhändler, ein angstbesetzter   Westonkel und lästige Staatsdiener ihre Kreise; dort wird man zu  linientreuen Diskussionsbeiträgen verdonnert, hört verbotene Songs und  bewerkstelligt mit Asthma-Medikamenten astreine Drogen-Exzesse. Mit  anderen -- nämlich Michas -- Worten: "Es war von vorn bis hinten zum  Kotzen, aber wir haben uns prächtig amüsiert".
Micha liebt Miriam. Nur ist er da leider nicht der Einzige. Denn Miriam ist "das  Ereignis" schlechthin, was sich vor allem daran  zeigt, daß auf der  Straße "ein ganz anderer Rhythmus" einsetzt, wenn sie das Haus verläßt:  Ehrfürchtig stoppen die Autofahrer, Bauarbeitern fallen die  Preßlufthammer aus der Hand, und die Grenzsoldaten auf dem Wachtturm im  Todesstreifen reißen ihre  Ferngläser herum. Thomas Brussigs von  Erinnerungen an die früheste  Jugend inspiriertes Werk spielt nämlich Am kürzeren Ende der  Sonnenallee;  und damit sind jene sechzig Meter der kilometerlangen Straße gemeint,  die zu Mauer-Zeiten in der DDR-Hauptstadt lagen. Michas Eroberung der  "Schulschönsten" vollzieht sich daher unter der  demütigenden  Beobachtung durch westdeutsche Abiturklassen, die von ihrem  Aussichtsturm am längeren Straßenende aus auf den Osten herunterspotten. Dort ziehen neben Miriam, Micha und dessen Clique eine subversive  Existentialistin, dubiose Schallplattenhändler, ein angstbesetzter   Westonkel und lästige Staatsdiener ihre Kreise; dort wird man zu  linientreuen Diskussionsbeiträgen verdonnert, hört verbotene Songs und  bewerkstelligt mit Asthma-Medikamenten astreine Drogen-Exzesse. Mit  anderen -- nämlich Michas -- Worten: "Es war von vorn bis hinten zum  Kotzen, aber wir haben uns prächtig amüsiert".
Samstag, 28. Mai 2011
Theodor Storm - Der Schimmelreiter
Sue Townsend - Queen Camilla
 Im republikanischen Großbritannien der nahen Zukunft lebt die königliche  Familie gemeinsam mit anderen sozialen Außenseitern in den Exclusion  Zones. Camilla, Charles und die Ex-Queen haben sich ein bescheidenes,  aber gemütliches Heim mit Hunden und Gemüsebeet geschaffen und sich mit  den kleinkriminellen Nachbarn arrangiert. Da gerät Camilla versehentlich  zwischen die Fronten der Parteien und plötzlich werden Pläne zur  Wiedereinsetzung der Royals geschmiedet …
Im republikanischen Großbritannien der nahen Zukunft lebt die königliche  Familie gemeinsam mit anderen sozialen Außenseitern in den Exclusion  Zones. Camilla, Charles und die Ex-Queen haben sich ein bescheidenes,  aber gemütliches Heim mit Hunden und Gemüsebeet geschaffen und sich mit  den kleinkriminellen Nachbarn arrangiert. Da gerät Camilla versehentlich  zwischen die Fronten der Parteien und plötzlich werden Pläne zur  Wiedereinsetzung der Royals geschmiedet …
Stieg Larsson - Millennium-Trilogie
 Der gescheiterte Journalist Mikael soll sich in die Historie der  nordschwedischen Großfamilie Vanger einarbeiten und herausfinden, was  vor mehreren Jahrzehnten geschah. Die damals 16-jährige Harriet Vanger  verschwand aus einem klassischen Agatha-Christie-Setting: beim  Familientreffen auf einer Insel, von der keiner weg konnte. Aber wer ist  der Mörder - falls es überhaupt einen gibt? Je mehr sich Mikael in die  Familiengeschichte einarbeitet, um so mehr Wahnsinn deckt er auf. Und  auf Seite 500 ist man noch immer so von der genialen verzweigten Story  gefesselt wie auf Seite eins.
Der gescheiterte Journalist Mikael soll sich in die Historie der  nordschwedischen Großfamilie Vanger einarbeiten und herausfinden, was  vor mehreren Jahrzehnten geschah. Die damals 16-jährige Harriet Vanger  verschwand aus einem klassischen Agatha-Christie-Setting: beim  Familientreffen auf einer Insel, von der keiner weg konnte. Aber wer ist  der Mörder - falls es überhaupt einen gibt? Je mehr sich Mikael in die  Familiengeschichte einarbeitet, um so mehr Wahnsinn deckt er auf. Und  auf Seite 500 ist man noch immer so von der genialen verzweigten Story  gefesselt wie auf Seite eins.
Stefan Ummenhofer - Narrentreiben
 Fasnacht: Schwarzwald und Baar befinden sich im Ausnahmezustand. Der  Villinger Bauunternehmer Heinrich Berger wird am Morgen nach dem  Zunftball in seinem Narrohäs tot aufgefunden – ausgerechnet am  Schwenninger Narrenbrunnen. Rätselhafte Botschaften lassen vermuten,  dass der Mord mit der „fünften Jahreszeit“ in Verbindung steht. Einige  Spuren führen zu anderen Fasnachtshochburgen wie Rottweil und Elzach.  Lehrer Hubertus Hummel und der Lokaljournalist Klaus Riesle sind dem  Mörder dicht auf den Fersen. Dabei tauchen sie tief in die  Schwäbisch-Alemannische Fasnacht ein. Stress pur für Hummel, denn seine  geliebte Tochter Martina ist hochschwanger – und der Vater des Kindes  hat keine Zeit...
Fasnacht: Schwarzwald und Baar befinden sich im Ausnahmezustand. Der  Villinger Bauunternehmer Heinrich Berger wird am Morgen nach dem  Zunftball in seinem Narrohäs tot aufgefunden – ausgerechnet am  Schwenninger Narrenbrunnen. Rätselhafte Botschaften lassen vermuten,  dass der Mord mit der „fünften Jahreszeit“ in Verbindung steht. Einige  Spuren führen zu anderen Fasnachtshochburgen wie Rottweil und Elzach.  Lehrer Hubertus Hummel und der Lokaljournalist Klaus Riesle sind dem  Mörder dicht auf den Fersen. Dabei tauchen sie tief in die  Schwäbisch-Alemannische Fasnacht ein. Stress pur für Hummel, denn seine  geliebte Tochter Martina ist hochschwanger – und der Vater des Kindes  hat keine Zeit...
Sandor Marai - Die Glut
 Nach einundvierzig Jahren erwartet der zurückgezogen lebende  General den Besuch seines Jugendfreundes Konrád. Henrik und Konrád  waren, trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Herkunft, in der Schule  und beim Militär unzertrennlich. Auch später, als Henrik die schöne  Krisztina zur Frau nimmt, scheint ihre Freundschaft harmonisch. Bis zu  dem Tag, als die beiden Männer zur Jagd gehen und Henrik spürt, wie sein  Freund auf ihn anlegt und zielt. Mit diesem Ereignis ändert sich das  Leben der drei. Wußte Krisztina von dem geplanten Anschlag?  Hatte sie vielleicht sogar ein heimliches Verhältnis mit Konrád? Sie  spricht bis zu ihrem Tod kein Wort mehr mit Henrik. Jetzt, nach  einundvierzig Jahren, hat er immer noch Fragen, auf deren Beantwortung  er geduldig wartet.
Nach einundvierzig Jahren erwartet der zurückgezogen lebende  General den Besuch seines Jugendfreundes Konrád. Henrik und Konrád  waren, trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Herkunft, in der Schule  und beim Militär unzertrennlich. Auch später, als Henrik die schöne  Krisztina zur Frau nimmt, scheint ihre Freundschaft harmonisch. Bis zu  dem Tag, als die beiden Männer zur Jagd gehen und Henrik spürt, wie sein  Freund auf ihn anlegt und zielt. Mit diesem Ereignis ändert sich das  Leben der drei. Wußte Krisztina von dem geplanten Anschlag?  Hatte sie vielleicht sogar ein heimliches Verhältnis mit Konrád? Sie  spricht bis zu ihrem Tod kein Wort mehr mit Henrik. Jetzt, nach  einundvierzig Jahren, hat er immer noch Fragen, auf deren Beantwortung  er geduldig wartet.
Rudyard Kipling - Das Dschungelbuch
 Die Entwicklung des »Wolfsjungen« Mowgli vom Findelkind bis zum  Erwachsenen wird in insgesamt acht Erzählungen beschrieben: Mowgli  gelangt als Kleinkind zu einem Wolfsrudel, als der Tiger Shir Khan das  Dorf seiner Eltern angreift und alle flüchten. Die Wölfe nehmen ihn in  ihre Gemeinschaft auf und lassen ihn durch den Bären Balu und den  Panther Baghira erziehen. Auch nach seiner Lehrzeit im Dschungel hält  Mowgli noch Kontakt mit den Wölfen und kann schließlich mit deren  Unterstützung seinen Erzfeind Shir Khan besiegen.
Die Entwicklung des »Wolfsjungen« Mowgli vom Findelkind bis zum  Erwachsenen wird in insgesamt acht Erzählungen beschrieben: Mowgli  gelangt als Kleinkind zu einem Wolfsrudel, als der Tiger Shir Khan das  Dorf seiner Eltern angreift und alle flüchten. Die Wölfe nehmen ihn in  ihre Gemeinschaft auf und lassen ihn durch den Bären Balu und den  Panther Baghira erziehen. Auch nach seiner Lehrzeit im Dschungel hält  Mowgli noch Kontakt mit den Wölfen und kann schließlich mit deren  Unterstützung seinen Erzfeind Shir Khan besiegen.
Robert Schneider - Schlafes Bruder
 Robert Schneider siedelt seinen Roman über das verkannte musikalische  Genie Johannes Elias Alder in dem rauhen, vorarlbergischen Bergdorf  Eschberg an, dessen Einwohner nur über alltägliche Dinge sprechen, sich  ansonsten in Andeutungen ergehen und im Zweifelsfall lieber schweigen  als reden. Elias, der von Geburt an anders ist als die Bauern, wird von  diesen Menschen gemieden und von seiner eigenen Mutter abgelehnt. So  wie die drei Feuer, die das Dorf nach und nach auslöschen, so löscht  die Enttäuschung über drei wichtige Menschen (Mutter, Vater und die  unerwiderte Liebe zu Elsbeth) schließlich das Leben des  zweiundzwanzigjährigen Elias aus.
Robert Schneider siedelt seinen Roman über das verkannte musikalische  Genie Johannes Elias Alder in dem rauhen, vorarlbergischen Bergdorf  Eschberg an, dessen Einwohner nur über alltägliche Dinge sprechen, sich  ansonsten in Andeutungen ergehen und im Zweifelsfall lieber schweigen  als reden. Elias, der von Geburt an anders ist als die Bauern, wird von  diesen Menschen gemieden und von seiner eigenen Mutter abgelehnt. So  wie die drei Feuer, die das Dorf nach und nach auslöschen, so löscht  die Enttäuschung über drei wichtige Menschen (Mutter, Vater und die  unerwiderte Liebe zu Elsbeth) schließlich das Leben des  zweiundzwanzigjährigen Elias aus.
Robert Schneider - Kristus
 "Sie wollten das Paradies und brachten die Hölle." Die Zeit scheint aus  den Fugen im 16. Jahrhundert - Seuchen wüten, Luther predigt wider den  Papst, und in Münster wollen die Wiedertäufer den Gottesstaat  verwirklichen. Ihr prophetischer König ist Jan Beukels aus Leyden. Doch  bald wird aus der Stadt der Frommen eine Hölle der Lebenden und Jan ihr  grausamer Despot. Diese düstere Geschichte hat in Robert Schneider  ihrensprachmächtigen Autor gefunden.
"Sie wollten das Paradies und brachten die Hölle." Die Zeit scheint aus  den Fugen im 16. Jahrhundert - Seuchen wüten, Luther predigt wider den  Papst, und in Münster wollen die Wiedertäufer den Gottesstaat  verwirklichen. Ihr prophetischer König ist Jan Beukels aus Leyden. Doch  bald wird aus der Stadt der Frommen eine Hölle der Lebenden und Jan ihr  grausamer Despot. Diese düstere Geschichte hat in Robert Schneider  ihrensprachmächtigen Autor gefunden.
Robert Hueltner - Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski
 In den Wirren der Räterepublik verschwindet in München der Journalist  Meiniger. Nachdem  sein Leiche gefunden wird, beginnt Inspektor Kajetan  mit höchst gefährlichen Recherchen.  Offenbar war Meiniger dabei, die  Hintergründe des Attentats auf Kurt Eisner aufzudecken.
In den Wirren der Räterepublik verschwindet in München der Journalist  Meiniger. Nachdem  sein Leiche gefunden wird, beginnt Inspektor Kajetan  mit höchst gefährlichen Recherchen.  Offenbar war Meiniger dabei, die  Hintergründe des Attentats auf Kurt Eisner aufzudecken.
Robert Harris - Pompeji
 Im ersten Jahrhundert nach Christus hatten die Römer ein Wassersystem  aus Aquädukten geschaffen, das die Hauptstadt ihres riesigen Reiches mit  mehr Wasser versorgte, als 1985 nach New York gelangte. Eine der  wichtigsten Wasserstraßen dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst, das  das ganze Land durchzog, war die Aqua Augusta, die nach einem Erdbeben  an den Hängen des Vesuvs versiegte. So hat es sich auch der Spezialist  des historischen Thrillers Robert Harris ausgemalt und den Baumeister  Attilius aus Rom an den Golf von Neapel geschickt, um das Aquädukt zu  reparieren. Dabei wird Attilius in eine Verschwörung verstrickt, bei der  natürlich auch eine junge Frau nicht fehlen darf. Und dennoch ist die  Katastrophe, in die Attilius hineingerät, größer, als er es sich ihn  seinen kühnsten Träumen hätte ausmalen können. Ebenso wenig wie die  Tausenden reicher Sommerfrischler, die im Jahr 79 aus Rom nach Pompeji  gekommen sind. Wie beim Stoff rund um den Untergang der Titanic hat  der Fall von Pompeji einen Nachteil: Man glaubt schon im Vorhinein zu  wissen, wie die Geschichte ausgehen muss. Es bedarf also einer ganzen  Menge erzählerischen Talents, um die Handlung bis zum Ende auf  spannendem Niveau zu halten. Harris schafft dies, indem er den Ausbruch  des Vesuvs mit einer durch und durch glaubhaften Intrige verbindet, die  man sich so auch in die heutige Zeit hineinversetzt vorstellen kann. So  ist Pompeji ein explosiver Thriller um die Leben spendende Macht  des Wassers und die zerstörerische Wirkung des Feuers geworden, den man  kaum mehr aus den Händen legen mag.
Im ersten Jahrhundert nach Christus hatten die Römer ein Wassersystem  aus Aquädukten geschaffen, das die Hauptstadt ihres riesigen Reiches mit  mehr Wasser versorgte, als 1985 nach New York gelangte. Eine der  wichtigsten Wasserstraßen dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst, das  das ganze Land durchzog, war die Aqua Augusta, die nach einem Erdbeben  an den Hängen des Vesuvs versiegte. So hat es sich auch der Spezialist  des historischen Thrillers Robert Harris ausgemalt und den Baumeister  Attilius aus Rom an den Golf von Neapel geschickt, um das Aquädukt zu  reparieren. Dabei wird Attilius in eine Verschwörung verstrickt, bei der  natürlich auch eine junge Frau nicht fehlen darf. Und dennoch ist die  Katastrophe, in die Attilius hineingerät, größer, als er es sich ihn  seinen kühnsten Träumen hätte ausmalen können. Ebenso wenig wie die  Tausenden reicher Sommerfrischler, die im Jahr 79 aus Rom nach Pompeji  gekommen sind. Wie beim Stoff rund um den Untergang der Titanic hat  der Fall von Pompeji einen Nachteil: Man glaubt schon im Vorhinein zu  wissen, wie die Geschichte ausgehen muss. Es bedarf also einer ganzen  Menge erzählerischen Talents, um die Handlung bis zum Ende auf  spannendem Niveau zu halten. Harris schafft dies, indem er den Ausbruch  des Vesuvs mit einer durch und durch glaubhaften Intrige verbindet, die  man sich so auch in die heutige Zeit hineinversetzt vorstellen kann. So  ist Pompeji ein explosiver Thriller um die Leben spendende Macht  des Wassers und die zerstörerische Wirkung des Feuers geworden, den man  kaum mehr aus den Händen legen mag.
Abonnieren
Kommentare (Atom)

 




















