Montag, 17. Dezember 2012
David Baldacci - The Sixth Man
David Baldacci is one of the most effortlessly accomplished novelists in
 the crime and thriller field at work today, and his new book,The Sixth Man,
 is one of his most engaging outings, representing some of his best 
work. His long-term protagonists, private investigators Sean King and 
Michelle Maxwell, are confronted with a considerable challenge when 
serial killer Edgar Roy is apprehended and incarcerated in a psychiatric
 unit. The King/Maxwell duo are called in by the supposed murderer’s 
lawyer (who has known Sean King for years) to check the details of the 
case. But things take a nasty turn very early on – even as Sean and 
Michelle are en route to meet the lawyer, the latter is killed – and it 
the duo who discover his corpse. Multiple problems begin to present 
themselves: is Edgar Roy really the psychopathic monster he is supposed 
to be? But their investigation, far from unveiling the truth, begins to 
throw up ever more insurmountable obstacles, with every new lead turning
 into a dead end. And as things become ever more tricky, even the 
unshakable loyalty between Sean and Michelle is to be tested to the 
limit.
Sonntag, 25. November 2012
George Orwell - Animal Farm
Mr Jones of Manor Farm is so lazy and drunken that one day he forgets to
 feed his livestock. The ensuing rebellion under the leadership of the 
pigs Napoleon and Snowball leads to the animals taking over the farm. 
Vowing to eliminate the terrible inequities of the farmyard, the renamed
 Animal Farm is organised to benefit all who walk on four legs. But as 
time passes, the ideals of the rebellion are corrupted, then forgotten. 
And something new and unexpected emerges. . . 
Ralf Isau - Die Dunklen
Die Pianistin Sarah d’Albis verfügt über eine besondere Gabe: Sie 
»sieht« Töne als Farben und Formen. Während der Aufführung eines Stücks 
von Franz Liszt offenbart sich ihr eine unheimliche Botschaft. Sarah 
kommt auf die Spur des Geheimbunds der Dunklen. Seit Jahrhunderten sind 
sie auf der Suche nach einem Musikstück, dessen Besitz unendliche Macht 
über die Menschen verspricht. Gemeinsam mit dem Russen Oleg Janin setzt 
Sarah alles daran, um diesen Plan zu vereiteln. Denn die Zukunft unserer
 Welt hängt davon ab, wer die Partitur zuerst entdeckt …
Mari Jungstedt - Den du nicht siehst
Freunde des Krimi-Genres wissen: Wenn ein Kriminalroman mit dem Satz 
"Der Abend verlief besser als erwartet" beginnt, kann es nur schlimmer 
werden. Im Romandebüt Den du nicht siehst der Stockholmer Autorin
 Mari Jungstedt ist diese Erkenntnis natürlich ebenfalls Gesetz, und das
 im doppelten Sinn. Zunächst einmal nämlich ist ihr Einleitungssatz auf 
die Feier von Helena und Per gemünzt, die Freunde zur Mittsommernacht in
 ihr Ferienhaus auf die Insel Gotland geladen haben. Weil man sich lange
 nicht gesehen hat, ist man über den Verlauf der gemeinsamen Party sehr 
zufrieden.
Zumindest bis zum Nachtisch ist das so. Denn danach zerbricht die zunächst ausgelassen feiernde Runde in heftigem Streit. Und als Helena am nächsten Tag im undurchdringlichen Morgennebel verschwindet, kehrt sie nicht mehr zurück: Nur wenige Stunden später wird ihre Leiche gefunden. Ein klassischer Fall von Eifersucht, denkt Hauptkommissar Anders Knutas und nimmt Per in Haft. Als aber eine zweite Frauenleiche gefunden wird, die auf ähnlich bestialische Weise ums Leben kam, kommen Knutas Zweifel. Offenbar ist hier ein Serientäter am Werk. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Zumindest bis zum Nachtisch ist das so. Denn danach zerbricht die zunächst ausgelassen feiernde Runde in heftigem Streit. Und als Helena am nächsten Tag im undurchdringlichen Morgennebel verschwindet, kehrt sie nicht mehr zurück: Nur wenige Stunden später wird ihre Leiche gefunden. Ein klassischer Fall von Eifersucht, denkt Hauptkommissar Anders Knutas und nimmt Per in Haft. Als aber eine zweite Frauenleiche gefunden wird, die auf ähnlich bestialische Weise ums Leben kam, kommen Knutas Zweifel. Offenbar ist hier ein Serientäter am Werk. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Montag, 5. November 2012
Carsten Jensen - Wir Ertrunkenen
Carsten Jensen erzählt von Menschen, deren Leben vom Meer bestimmt ist. 
Von Männern, die ihrer Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer folgen, und
 von Frauen, die dem Meer, das ihnen die Männer und die Söhne raubt, den
 Kampf ansagen. „Wir Ertrunkenen“ ist ein großes Buch über Liebe, 
Freundschaft, Verlust und Wahnsinn, voller Satanskerle, Glücksritter, 
Leichtmatrosen und starker Frauen.
Donnerstag, 25. Oktober 2012
Charlotte Link - Das Echo der Schuld
Als Virginia Quentin im Radio von dem Schiffsunglück vor der 
Hebrideninsel Skye hört, ahnt sie gleich, dass sie die Schiffbrüchigen 
kennt. Es handelt sich nämlich um ein deutsches Ehepaar, und Virginias 
deutsche Haushaltshilfe Livia war genau an diesem Tag mit ihrem Mann 
Nathan in See gestochen. Aus Mitgefühl für das nun gänzlich mittellose 
Paar bietet sie ihnen Unterkunft in ihrem Ferienhaus an. Doch Virginias 
Mann Frederic ist ganz und gar nicht erfreut über die Anwesenheit der 
Fremden. Seine instinktive Abneigung gegen Nathan, den attraktiven Mann 
Livias, lässt sich kaum übersehen. Ganz anders als Virginia, die sich 
vom ersten Augenblick an zu dem intellektuellen Abenteurer hingezogen 
fühlt. Da die Familie Quentin am nächsten Tag auf ihr Anwesen bei London
 heimkehrt, scheint das Ganze ein ärgerliches Intermezzo zu bleiben. 
Doch schon kurze Zeit später steht Nathan auch dort vor der Tür. Inzwischen treibt ein pädophiler Serienmörder sein Unwesen in der 
Gegend. Nachdem bereits zwei kleine Mädchen ermordet aufgefunden wurden,
 bangen viele Eltern um ihre Kinder, so auch Virginia und Frederic, 
deren Tochter Kim gerade sieben Jahre alt geworden ist. Als Kim eines 
Tages nach der Schule tatsächlich verschwindet, beginnt ein 
nervenaufreibender Wettlauf mit der Zeit. Ein schrecklicher Verdacht 
keimt in Virginia auf, schließlich versucht sie, auf eigene Faust zu 
recherchieren.
Charlotte Link ist als Autorin hochspannender Bestseller in englischem Ambiente bekannt, und wird diesem Ruf auch mit ihrem neuen Roman auf schönste Weise gerecht. Sie verbindet eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit schockierenden menschlichen Abgründen zu einem raffiniert konstruierten Krimi. Der Leser begleitet dabei die Protagonistin auf einem steinigen Pfad zu sich selbst. So geht es hier letztlich um das Aufdecken und Bewältigen verborgener Traumata, und die Suche nach dem eigenen Weg -- ganz wie im richtigen Leben
Charlotte Link ist als Autorin hochspannender Bestseller in englischem Ambiente bekannt, und wird diesem Ruf auch mit ihrem neuen Roman auf schönste Weise gerecht. Sie verbindet eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit schockierenden menschlichen Abgründen zu einem raffiniert konstruierten Krimi. Der Leser begleitet dabei die Protagonistin auf einem steinigen Pfad zu sich selbst. So geht es hier letztlich um das Aufdecken und Bewältigen verborgener Traumata, und die Suche nach dem eigenen Weg -- ganz wie im richtigen Leben
Montag, 1. Oktober 2012
Haruki Murakami - 1Q84
1984. Aomame hat zwei verschieden große Ohren. Beim Rendezvous mit einem
 reichen Ölhändler zückt sie eine Nadel und ersticht ihn. Ein 
Auftragsmord, um altes Unrecht zu sühnen. Tengo ist 
Hobby-Schriftsteller. Er soll einen Roman der exzentrischen 17-jährigen 
Fukaeri überarbeiten, damit sie einen Literaturpreis bekommt. Der Text 
ist äußerst originell, aber schlecht geschrieben, ein riskanter Auftrag.
 Aomame wundert sich, warum die Nachrichten ihren Mord nicht melden. Ist
 sie in eine Parallelwelt geraten? Um diese Sphäre vom gewöhnlichen 
Leben im Jahr 1984 zu unterscheiden, gibt Aomame der neuen, unheimlichen
 Welt den Namen 1Q84.
Mittwoch, 12. September 2012
Christopher Paolini - Eragon (Das Vermaechtnis der Drachenreiter)
 Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen 
Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist 
hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als 
er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als 
Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons 
ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix 
jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon 
verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so 
verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.
Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen 
Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist 
hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als 
er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als 
Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons 
ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix 
jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon 
verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so 
verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern. 
 
Dabei steht ihm nicht nur der Drache Saphira zur Seite, sondern auch der
 alte Brom, ein Geschichtenerzähler mit einer geheimnisvollen 
Vergangenheit. Er offenbart Eragon nach und nach, warum Galbatorix so 
versessen darauf ist, Eragon und Saphira zu finden. Der König ist 
nämlich an die Macht gekommen, indem er die einst mächtigen 
Drachenreiter vernichtet hat. Und jetzt bedroht mit Eragon ein neuer 
Drachenreiter sein Imperium. Zuerst versteht Eragon die Furcht des 
Königs nicht – doch dann lernt er mithilfe von Brom seine magischen 
Fähigkeiten kennen. Auf ihrer Reise übt er sich in dieser gefährlichen 
Kunst, aber die bösen Mächte scheinen ihnen immer einen Schritt voraus 
zu sein. Bis Eragon schließlich das geheime Versteck der Varden findet, 
die schon seit Jahrzehnten im Verborgenen gegen Galbatorix kämpfen. 
Alles läuft auf eine entscheidende Schlacht zu ... 
Dienstag, 11. September 2012
Jedediah Berry - Handbuch der Detektive
Spannend, komisch, unterhaltsam und doppelbödig erzählt Jedediah Berry 
in seinem Debütroman einen Krimi aus einer Traumwelt, als hätte man 
Kafka und Borges gebeten, gemeinsam einen Detektivroman zu schreiben. 
Eine Art Fantasy Noir, ein Buch im Buch, eine Traumreise und ein 
intelligentes Lesevergnügen voller Anspielungen und Verweise.
Donnerstag, 26. Juli 2012
Marie-Sabine Roger - Das Labyrinth der Woerter
“Mit dem Nachdenken anzufangen ist etwa so, wie wenn man einem 
Kurzsichtigen ein Brille gibt.“ Ganz besonders gilt das für Ich-Erzähler
 Germain Chazes, den seine Mutter von Klein auf für einen Dummkopf hält.
 „Wenn Du unter einer Glasglocke aufgezogen wirst, kannst Du keine 
großen Höhenflüge machen.“ Dann trifft der großgewachsene Mann im Park 
die kleine Margueritte Escoffier. Die alte Dame liest ihm Albert Camus’ Die Pest
 vor. Oder Bücher von glücklichen Mutter-Sohn-Beziehungen und exotischen
 Amazonas-Indianern. Margueritte schenkt ihm ein Wörterbuch, „ein 
großartiges Labyrinth, indem man sich voller Glück verirrt!“ Weil sich 
die 86-Jährige wirklich dafür interessiert, was der 45-Jährige denkt, 
wird sie zu seiner Vertrauten.
Dienstag, 17. Juli 2012
F. Scott Fitzgerald - The great Gatsby
Generally considered to be F. Scott Fitzgerald's finest novel, The Great Gatsby is a consummate summary of the "roaring twenties", and a devastating expose of the ‘Jazz Age’.
Through the narration of Nick Carraway, the reader is taken into the superficially glittering world of the mansions which lined the Long Island shore in the 1920s, to encounter Nick's cousin Daisy, her brash but wealthy husband Tom Buchanan, Jay Gatsby and the mystery that surrounds him.
Through the narration of Nick Carraway, the reader is taken into the superficially glittering world of the mansions which lined the Long Island shore in the 1920s, to encounter Nick's cousin Daisy, her brash but wealthy husband Tom Buchanan, Jay Gatsby and the mystery that surrounds him.
John Connolly - The killing kind
Spider-bites are a nasty way to die, and there is a man out there with 
an unusual taste for insect venom of all kinds and for the deaths of 
those who disagree with or affront him. John Connolly's sleuth Charlie 
Parker is free of the ghosts of his slaughtered wife and child, but 
sooner or later new ghosts come to him demanding silently that he avenge
 them. In The Killing Kind, it is not Grace, the ex-girlfriend 
whose faked suicide he is hired to investigate, so much as the dead 
fanatics she was killed for writing a thesis on. The Aroostook Baptists 
disappeared into the gloomy woods of North Maine in the sixties and 
nothing more is known until road workers find a mass burial. Connolly 
provides his usual excellent combination of snappy one-liners (many of 
them from Parker's gay assassin sidekicks Angel and Louis) together with
 scenes of the utmost terror. Parker soon realises that the spider 
killer, Elmer Pudd, is only the tool of someone far worse, a 
sanctimonious artist in intolerance and mayhem--and it is only by 
carefully measured doses that we come to realise just how bad that is 
going to be
Jean-Christoph Grange - Blood-red rivers
A corpse, hideously tortured and mutilated, is discovered in the French 
Alps; a primary school in the Perigord region suffers a professional 
break-in, except that nothing is stolen. What is the connection between 
these two events, the one appalling and pathologically vicious, the 
other seemingly innocuous and trivial?
Superintendent Pierre Niemans, posted away from Paris after brutalising an English football fan, is assigned to the murder; Police Lieutenant Karim Abdouf, a second-generation French Arab and consigned to small-town duties, is given the responsibility for the non-theft. As the two narratives alternate and converge, Niemans is led to discover more disfigured bodies--the killer is planting clues which point to each corpse - and Abdouf is drawn into the mystery of a child, dead for many years, of whom all written and photographic traces seem to have been eradicated.
Superintendent Pierre Niemans, posted away from Paris after brutalising an English football fan, is assigned to the murder; Police Lieutenant Karim Abdouf, a second-generation French Arab and consigned to small-town duties, is given the responsibility for the non-theft. As the two narratives alternate and converge, Niemans is led to discover more disfigured bodies--the killer is planting clues which point to each corpse - and Abdouf is drawn into the mystery of a child, dead for many years, of whom all written and photographic traces seem to have been eradicated.
Montag, 16. Juli 2012
Elizabeth Becka - Trace Evidence
Evelyn James, forensic pathologist for the Cleveland Medical Examiner, 
is called out to the river's edge to take a look at the body of a girl, 
recently pulled from the water. A Caucasian, the dark marbling of 
decomposition had spread through her limbs like poison. After years in 
the job, Evelyn is used to such things - to the sight of victims washed 
up by poverty or grief - but this is quite different, and much nastier. 
Her feet had been encased in concrete, her body wrapped in chains. Every
 ounce of Evelyn's experience suggests this girl was alive when she went
 in - alive and terrified, clawing at the dark water. And she isn't 
alone ... other young women have recently met a similar fate.  
Cleveland's mayor, Daryl Pierson, doesn't like the bad press, nor does 
he like coming into contact with Evelyn again. They were lovers once, a 
long time ago, and much has been left unsaid between them. Evelyn's hunt
 for the killer takes her into the highest and lowest levels of society 
and brings her face to face with a ghost from her past. But when the 
daughter of a prominent family disappears, she finds herself in a 
desperate bid to put the pieces of the puzzle together, before she is 
called, once again, to the water's edge.
Donnerstag, 12. Juli 2012
Julie Hastrup - Vergeltung
In einer warmen Sommernacht wird die junge Anna ermordet aufgefunden, 
nicht weit entfernt von ihrem Elternhaus in einer dänischen Kleinstadt. 
Die Polizei zieht die Sonderermittlerin Rebekka Holm hinzu. Die findet 
bald heraus, dass das Verbrechen bis in seine Einzelheiten an einen 
20 Jahre zurückliegenden Mord an einer jungen Frau erinnert. Hat sich 
das Verbrechen von damals wiederholt? Hat Erik, Sohn des örtlichen 
Pfarrers, seine Freundin umgebracht? Doch dann wird ein zweijähriges 
Mädchen entführt. Ihr Name: Anna …
Thomas Willmann - Das finstere Tal
Die Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts, kurz vor Winterbeginn. Ein Fremder
 kommt in ein einsam gelegenes Hochtal. Er sei Maler und suche Quartier.
 Die Bewohner sind misstrauisch, lassen sich aber von seinem Gold 
überzeugen. Der erste Schnee schneidet das Tal von der Außenwelt ab. Das
 Leben im Dorf kommt zur Ruhe, man hat sich an den Fremden gewöhnt. Doch
 dann gibt es den ersten Toten, bald darauf einen zweiten. Eine 
dramatische Geschichte von Liebe und Hass, Schuld und Vergeltung nimmt 
ihren Lauf.
Dienstag, 10. Juli 2012
Graham Greene - Der stille Amerikaner
Der Amerikaner Aldon Pyle dagegen arbeitet angeblich für eine 
Wirtschaftshilfe-Organisation und will, scheinbar naiv, sendungsbewußt 
und demokratiegläubig, etwas Gutes tun: »… einem Land, einem Kontinent, 
einer Welt«. Erstaunlicherweise benutzt er Plastikbomben dazu.
Hans-Ulrich Grimm - Vom Verzehr wird abgeraten
Wussten Sie, dass die Herzschutz-Margarine dem Herzen, und der ACE-Saft 
dem Embryo schaden kann? Wussten Sie, dass dem Essen zugesetztes Kalzium
 vielleicht einen Knochenbruch verhindert – aber ebenso vielleicht einen
 Herzinfarkt bewirkt? Wussten Sie, dass es in Deutschland pro Jahr mehr 
Vitamintote als Verkehrstote gibt? Hans-Ulrich Grimm deckt auf, was im 
Functional Food wirklich wirkt – und was den Konsumenten droht. Schon 
rechnen Versicherungen mit steigenden Krankheitskosten sowie 
Produkthaftungsfällen und stufen die angeblichen Gesund-Produkte aus dem
 Supermarkt als Risiko ein. Grimm zeigt, wie die Geschäftsstrategien der
 Industrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen. Er leuchtet die 
Wirklichkeit hinter der Werbefassade aus und untersucht die Methoden der
 Irreführung. Und Grimm recherchiert, wie Wissenschaftler aus 
staatlichen Instituten und den Labors der Konzerne sich verbrüdern – zum
 Schaden von ernährungsbewussten Verbrauchern.
Hjorth & Rosenfeldt - Die Frauen, die er kannte
Wieder wurde in Stockholm eine Frau ermordet, es ist bereits das dritte 
Opfer. Auch sie trug ein hellblaues Nachthemd, wurde brutal 
vergewaltigt, ihre Kehle aufgeschlitzt. Kommissar Höglund und seine 
Kollegen stehen unter großem Druck, denn die Abstände zwischen den Taten
 werden kürzer. Und die Handschrift deutet auf einen berüchtigten 
Serienmörder: Edward Hinde, manipulativ, grausam, hochintelligent. Doch 
Hinde sitzt seit Jahren im Hochsicherheitstrakt.  Höglund bleibt nichts 
anderes übrig, als jenen Mann ins Team zu holen, der Hinde einst hinter 
Gitter brachte – Kriminalpsychologe Sebastian Bergman. Für den Kommissar
 und sein Team ist der arrogante Einzelgänger eine Zumutung, für Bergman
 wird der Fall zum Albtraum: Denn der Name des vierten Opfers ist ihm 
nicht unbekannt  ...
Peter Handke - Die Wiederholung
Die Wiederholung von Peter Handke handelt von einem Mann, der sich auf 
der Wanderung durch das Land seiner Vorfahren seiner Berufung zum 
Schriftsteller bewusst wird und ein Vierteljahrhundert später darüber 
berichtet. Das Erzählwerk ist ein äußerst kunstvoll gebauter Bildungs- 
und Entwicklungsroman, dessen Erzähler sein Tun ständig reflektiert.
Entstehung: Die Wiederholung ist kein autobiografischer Roman, enthält aber viele selbstbiografische Elemente, wie die starke Beziehung zum Slowenischen und zu Slowenien, die durch die Vorfahren von Handkes Mutter gegeben ist. Seine Vertrautheit mit dem Land sowie die starke Bindung an die Landschaft seiner Kindheit und Jugend bildet die Basis des Romans. Und nicht zuletzt war Handke, als er an dem Roman arbeitete, im gleichen Alter wie dessen Protagonist beim Erzählen.
Entstehung: Die Wiederholung ist kein autobiografischer Roman, enthält aber viele selbstbiografische Elemente, wie die starke Beziehung zum Slowenischen und zu Slowenien, die durch die Vorfahren von Handkes Mutter gegeben ist. Seine Vertrautheit mit dem Land sowie die starke Bindung an die Landschaft seiner Kindheit und Jugend bildet die Basis des Romans. Und nicht zuletzt war Handke, als er an dem Roman arbeitete, im gleichen Alter wie dessen Protagonist beim Erzählen.
Freitag, 15. Juni 2012
Philip Pullman - The amber spyglass
Lyra lies sleeping in a cave near a rainbow, drugged into 
unconsciousness  by her mother, Mrs Coulter, whose love for her daughter
  closely rivals her own ruthless ambition. Now, the latter threatens  
to overcome the former, as she strives to prevent the events which  are 
dependent on the decisions Lyra is fated to make. Meanwhile,  
Will-scarred and traumatised after his last, fatal meeting with  his 
father-seeks blindly for her, with only two of Lord Asriel's  angels as 
companions on his dangerous search. The two are fated  to meet once 
more, however, and begin their most treacherous journey.  For Lyra owes a
 great debt, and she must repay it-she must  rescue her friend from the 
Land of the Dead. Neither are prepared  for the terrible sacrifice they 
must endure, or for the universal  consequences of their actions. Lyra 
and Will must play their  part in the war between the worlds and 
heaven...
Philip Pullman - The subtle knife
At the end of The Northern Lights, Lyra Silvertongue watched in 
fear and  fascination as her father, Lord Asriel, created a bridge 
between worlds. Lyra and her daemon,  Pantalaimon, are now lost in an 
alternate universe where they meet Will Parry, a fugitive from  a third 
universe. Will has found a small window between Cittagazze (a place 
where children  roam unchecked but invisible Specters suck the spirit 
out of adults) and his Oxford, which,  with its Burger Kings and cars, 
is frighteningly different from the Oxford Lyra knows.  
Will's father, an explorer, disappeared years ago, but recently some odd characters have started asking questions about him, and now, having accidentally killed one of them, Will is wanted by the police. Armed with the Subtle Knife, a tool that cuts any material (including that which separates universes) and Lyra's alethiometer, the children set out to find John Parry, with adults of various stripes in desperate pursuit.
Lyra's finest qualities, her courage and quick mind, are stretched to the limit as she has to lie, cheat and steal to keep herself and Will out of danger. However, she must also learn when to tell the truth and when to trust, for, though she does not yet know it, she has a huge part to play in the upcoming battle between Good and Evil...
Will's father, an explorer, disappeared years ago, but recently some odd characters have started asking questions about him, and now, having accidentally killed one of them, Will is wanted by the police. Armed with the Subtle Knife, a tool that cuts any material (including that which separates universes) and Lyra's alethiometer, the children set out to find John Parry, with adults of various stripes in desperate pursuit.
Lyra's finest qualities, her courage and quick mind, are stretched to the limit as she has to lie, cheat and steal to keep herself and Will out of danger. However, she must also learn when to tell the truth and when to trust, for, though she does not yet know it, she has a huge part to play in the upcoming battle between Good and Evil...
Dienstag, 8. Mai 2012
Andrew Sean Greer - The confessions of Max Tivoli
Over Max's narration of the preceding decades of his life, he offers outsider's snapshots of San Francisco and all of America across the late 19th and early 20th centuries. Throughout, Greer uses the literary device of reverse aging to interrogate the evolution of social conventions, the finitude of a human life and the decay of memory. Max wants love. But his curse destines him to deception. He loses his wife, Alice, changes his name and remains hidden from his own son to keep his true identity secret. Only his lifelong friend, Hughie, stands by Max and can see the person inside the anachronistic body. Like the best science fiction and myth, the novel uses its central conceit to reveal human prejudice and explode all assumptions of normalcy to profound effect.
Love is a destructive force in The Confessions of Max Tivoli. But Greer recognises that in the failure of love is also hope. He artfully captures Max's fragile world with a delicacy that never crosses into sentimentality but also avoids the monumental scale of tragedy. As Max says near the end of the novel, "It is a brave and stupid thing, a beautiful thing to waste ones life for love." A journey with Max, while brave and beautiful, is hardly a waste.
Freitag, 13. April 2012
Alice Sebold - The lovely bones
 On her way home from school on a snowy December day, 14-year-old Susie  Salmon is lured into a cornfield and brutally raped and murdered, the  latest victim of a serial killer. The Lovely Bones, Alice  Sebold's haunting and heartbreaking debut novel, unfolds from heaven,  where "life is a perpetual yesterday" and where Susie narrates and keeps  watch over her grieving family and friends, as well as her brazen  killer and the sad detective working on her case. As Sebold fashions  it, everyone has his or her own version of heaven. Susie's resembles  the athletic fields and landscape of a suburban high school: a heaven of  her "simplest dreams", where "there were no teachers... We never had to  go inside except for art class... The boys did not pinch our backsides  or tell us we smelled; our textbooks were Seventeen and Glamour and Vogue". The Lovely Bones  works as an odd yet affecting coming-of-age story. Susie struggles to  accept her death while still clinging to the lost world of the living,  following her family's dramas over the years. Her family disintegrates  in their grief: her father becomes determined to find her killer, her  mother withdraws, her little brother Buckley attempts to make sense of  the new hole in his family and her younger sister Lindsey moves through  the milestone events of her teenage and young adult years with Susie  riding spiritual shotgun...
On her way home from school on a snowy December day, 14-year-old Susie  Salmon is lured into a cornfield and brutally raped and murdered, the  latest victim of a serial killer. The Lovely Bones, Alice  Sebold's haunting and heartbreaking debut novel, unfolds from heaven,  where "life is a perpetual yesterday" and where Susie narrates and keeps  watch over her grieving family and friends, as well as her brazen  killer and the sad detective working on her case. As Sebold fashions  it, everyone has his or her own version of heaven. Susie's resembles  the athletic fields and landscape of a suburban high school: a heaven of  her "simplest dreams", where "there were no teachers... We never had to  go inside except for art class... The boys did not pinch our backsides  or tell us we smelled; our textbooks were Seventeen and Glamour and Vogue". The Lovely Bones  works as an odd yet affecting coming-of-age story. Susie struggles to  accept her death while still clinging to the lost world of the living,  following her family's dramas over the years. Her family disintegrates  in their grief: her father becomes determined to find her killer, her  mother withdraws, her little brother Buckley attempts to make sense of  the new hole in his family and her younger sister Lindsey moves through  the milestone events of her teenage and young adult years with Susie  riding spiritual shotgun...
Donnerstag, 12. April 2012
Christian Kracht - Imperium
In »Imperium« erzählt Christian Kracht eine  Aussteigergeschichte in den deutschen Kolonien der Südsee, indem er  virtuos und gut gelaunt mit den Formen des historischen Abenteuerromans  eines Melville, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson oder Jack London  spielt. Die Welt wollte er retten, eine neue Religion stiften, gar ein  eigenes Reich gründen - eine Utopie verwirklichen, die nicht nur ihn  selbst, sondern die Menschheit erlöst, fernab der zerstörerischen  europäischen Zivilisation, die gerade aufbricht in die Moderne und in  die Katastrophen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Doch in der  Abgeschiedenheit der Südsee, in einer Kolonie des wilhelminischen  Deutschland, gerät ein von einem vegetarischen Spleen besessener  Sonnenanbeter in eine Spirale des Wahnsinns, die die Abgründe des 20.  Jahrhunderts ahnungsvoll vorwegnimmt.
Mittwoch, 4. April 2012
Martin Suter - Allmen und der rosa Diamant
 Es wird ernst: der erste große Fall für "Allmen International  Inquiries". Es gilt, einen seltenen Diamanten aufzuspüren, viele  Millionen wert. Ein Fall, in dem nichts ist, wie es scheint. Noch dazu  ein Fall von globalem Interesse. Das Duo muss unter Beweis stellen, wie  sehr es die Kunst des Hoch- und Tiefstapelns beherrscht unter  Profi-Bedingungen.
Es wird ernst: der erste große Fall für "Allmen International  Inquiries". Es gilt, einen seltenen Diamanten aufzuspüren, viele  Millionen wert. Ein Fall, in dem nichts ist, wie es scheint. Noch dazu  ein Fall von globalem Interesse. Das Duo muss unter Beweis stellen, wie  sehr es die Kunst des Hoch- und Tiefstapelns beherrscht unter  Profi-Bedingungen.
Montag, 26. März 2012
Martin Suter - Allmen und die Libellen
 Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell  in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen  ihn und sein Faktotum Carlos auf eine Geschäftsidee: eine Firma für die  Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Die Geburt eines ungewöhnlichen  Ermittlerduos und der Start einer wunderbaren Krimiserie.Allmen,  eleganter Gentleman, Lebemann, Kunstsammler und charmanter Hochstapler,  hat über die Jahre das Millionenerbe seines Vaters durchgebracht. Das  hochherrschaftliche Anwesen musste er verkaufen, er hat sich mit seinem  lebenserfahrenen Faktotum Carlos aus Guatemala ins bescheidene  Gärtnerhaus zurückgezogen. So schlecht er mit Geld umgehen kann, so  virtuos beherrscht er den Umgang mit Schulden und Gläubigern.  Insbesondere die diskrete Geschäftsbeziehung zu einem  Antiquitätenhändler hilft ihm immer wieder aus der Bredouille. Anfangs  war Allmen bei ihm guter Kunde, mittlerweile ist er guter Lieferant,  erst mit Stücken aus der eigenen Sammlung, dann mit Objekten, über deren  Herkunft ein Gentleman besser schweigt. Bis ihn nach einem  alkoholseligen Opernabend Jojo, eine heißhungrige junge Frau, in die  See-Villa ihres Vaters abschleppt und er dort eine Sammlung von fünf  bezaubernden Jugendstil-Schalen entdeckt, jede ein kleines Vermögen  wert. Und jede mit einem Geheimnis behaftet. Eine Herausforderung, an  der er wachsen - oder die ihn das Leben kosten kann.
Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell  in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen  ihn und sein Faktotum Carlos auf eine Geschäftsidee: eine Firma für die  Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Die Geburt eines ungewöhnlichen  Ermittlerduos und der Start einer wunderbaren Krimiserie.Allmen,  eleganter Gentleman, Lebemann, Kunstsammler und charmanter Hochstapler,  hat über die Jahre das Millionenerbe seines Vaters durchgebracht. Das  hochherrschaftliche Anwesen musste er verkaufen, er hat sich mit seinem  lebenserfahrenen Faktotum Carlos aus Guatemala ins bescheidene  Gärtnerhaus zurückgezogen. So schlecht er mit Geld umgehen kann, so  virtuos beherrscht er den Umgang mit Schulden und Gläubigern.  Insbesondere die diskrete Geschäftsbeziehung zu einem  Antiquitätenhändler hilft ihm immer wieder aus der Bredouille. Anfangs  war Allmen bei ihm guter Kunde, mittlerweile ist er guter Lieferant,  erst mit Stücken aus der eigenen Sammlung, dann mit Objekten, über deren  Herkunft ein Gentleman besser schweigt. Bis ihn nach einem  alkoholseligen Opernabend Jojo, eine heißhungrige junge Frau, in die  See-Villa ihres Vaters abschleppt und er dort eine Sammlung von fünf  bezaubernden Jugendstil-Schalen entdeckt, jede ein kleines Vermögen  wert. Und jede mit einem Geheimnis behaftet. Eine Herausforderung, an  der er wachsen - oder die ihn das Leben kosten kann.
Simon Beckett - Whispers of the dead
 Forensic supremo David Hunter is chafing from the after-effects of the  gruesome events of his last assignment and has made an ameliorative  journey to the research faculty at which he polished his skills: the  institution known as the Body Farm in Tennessee. Hunter receives a  request from the man who polished his forensic skills to take a trip to a  crime scene – a cabin in the woods, miles from anywhere. The grisly  scenario that awaits him there is all too redolent of the horrors he has  encountered in the past. Shortly after, a  second corpse is discovered, and David Hunter is once again treading  familiar territory involving lethal mind games with an ingenious and  relentless psychopath.
Forensic supremo David Hunter is chafing from the after-effects of the  gruesome events of his last assignment and has made an ameliorative  journey to the research faculty at which he polished his skills: the  institution known as the Body Farm in Tennessee. Hunter receives a  request from the man who polished his forensic skills to take a trip to a  crime scene – a cabin in the woods, miles from anywhere. The grisly  scenario that awaits him there is all too redolent of the horrors he has  encountered in the past. Shortly after, a  second corpse is discovered, and David Hunter is once again treading  familiar territory involving lethal mind games with an ingenious and  relentless psychopath.
Dienstag, 13. März 2012
Michael Connelly - The Concrete Blonde
 When LAPD detective Harry Bosch shot and killed Norman Church, the  'Dollmaker', the police were convinced it marked the end of the search  for one of the city's most bizarre serial killers.    But four years  later, Norman Church's widow is taking Bosch to court, accusing him of  killing the wrong man. To make matters worse, Bosch has just received a  note, eerily reminiscent of the ones the Dollmaker used to taunt him  with, giving him a location where a body can be found.    Is the  Dollmaker still alive? Or is this the work of a vicious copycat killer,  determined to repeat the Dollmaker's grisly feats and destroy Bosch's  career in the process?
When LAPD detective Harry Bosch shot and killed Norman Church, the  'Dollmaker', the police were convinced it marked the end of the search  for one of the city's most bizarre serial killers.    But four years  later, Norman Church's widow is taking Bosch to court, accusing him of  killing the wrong man. To make matters worse, Bosch has just received a  note, eerily reminiscent of the ones the Dollmaker used to taunt him  with, giving him a location where a body can be found.    Is the  Dollmaker still alive? Or is this the work of a vicious copycat killer,  determined to repeat the Dollmaker's grisly feats and destroy Bosch's  career in the process?
Montag, 27. Februar 2012
Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein
Nachdem ihr Sohn in Hitlers Krieg gefallen ist, wollen Anna und Otto  Quangel Zeichen des Widerstands setzen. Sie schreiben Botschaften auf  Karten und verteilen sie in der Stadt. Die stillen, nüchternen Eheleute  träumen von einem weitreichenden Erfolg und ahnen nicht, dass Kommissar  Escherich ihnen längst auf der Spur ist.
Sonntag, 19. Februar 2012
Martin Suter - Der Koch
 Andrea hat Maravan Vilasam schon eine ganze Weile im Blick. Noch keine  zehn Tag ist die attraktive Frau Servicekraft im Zürcher Nobelrestaurant  „Chez Huwyler“, aber es reicht, um zu begreifen, dass der Asylant aus  Sri Lanka weit unter seinem Niveau beschäftigt ist. Offiziell ist  Maravan als Tellerwäscher und Handlanger angestellt, aber die Köche des  Restaurants benutzen sein Talent zum Gestalten von dreilagigen  Millefeuilles mit marinierten Waldbeeren in knusprigen  Blätterteig-Arlettes gern, um von ihren eigenen Unzulänglichkeiten  abzulenken. Gedankt indes wird es ihm nie.
Andrea hat Maravan Vilasam schon eine ganze Weile im Blick. Noch keine  zehn Tag ist die attraktive Frau Servicekraft im Zürcher Nobelrestaurant  „Chez Huwyler“, aber es reicht, um zu begreifen, dass der Asylant aus  Sri Lanka weit unter seinem Niveau beschäftigt ist. Offiziell ist  Maravan als Tellerwäscher und Handlanger angestellt, aber die Köche des  Restaurants benutzen sein Talent zum Gestalten von dreilagigen  Millefeuilles mit marinierten Waldbeeren in knusprigen  Blätterteig-Arlettes gern, um von ihren eigenen Unzulänglichkeiten  abzulenken. Gedankt indes wird es ihm nie. Von Kindesbeinen an gilt Maravans große Liebe der Kochkunst. Als ihm gekündigt wird, tut er sich mit Andrea zu einem Catering-Service namens „Love Food“ zusammen, der sich darauf spezialisiert, die Geschlechter über das sinnliche Band raffinierter Speisen zusammenzuschweißen. Bald macht er dabei auch Bekanntschaft mit der Welt der Banken und der Politik. Und da geht es ein ums andere Mal recht anrüchig zu...
Dienstag, 31. Januar 2012
Javier Márquez Sánchez - Das Fest des Monsieur Orphée
Quentin Tarantino meets Edgar Wallace und der Teufel führt dabei  Regie!Mitte der 1950er-Jahre gerät der Schauspieler Peter Cushing bei  der Vorbereitung für seine Rolle in einer Frankensteinverfilmung in  Verwicklungen rund um einen für Jahrzehnte verschollenen Film, den der  Teufel höchstpersönlich Anfang der 1920er-Jahre in Hollywood gedreht und  prouziert haben soll. Das Besondere: der Film verführt jeden seiner  Betrachter zu Wahnsinnstaten.
Am Anfang dieses Invernals steht ein grausiges Verbrechen, das Kinder in einer kleinen Ortschaft im Norden Englands verüben. Nach einer Filmvorführung bringen sie alle Erwachsenen des Dorfes um, kreuzigen den Priester kopfüber und verbrennen sich danach selbst. Inspektor Andrew Carmichael und sein Adept Harry Logan werden zum Tatort gerufen und im Laufe der Aufklärung des mysteriösen Falles, stossen der Schauspieler und die Polizeibeamten aufeinander und bekämpfen fortan gemeinsam das Böse.
Am Anfang dieses Invernals steht ein grausiges Verbrechen, das Kinder in einer kleinen Ortschaft im Norden Englands verüben. Nach einer Filmvorführung bringen sie alle Erwachsenen des Dorfes um, kreuzigen den Priester kopfüber und verbrennen sich danach selbst. Inspektor Andrew Carmichael und sein Adept Harry Logan werden zum Tatort gerufen und im Laufe der Aufklärung des mysteriösen Falles, stossen der Schauspieler und die Polizeibeamten aufeinander und bekämpfen fortan gemeinsam das Böse.
J.R.R. Tolkien - Der kleine Hobbit
Im friedlichen Auenland verbringt der Hobbit Bilbo Beutlin sein wenig  abenteuerliches Leben. Bis eines Tages 13 Zwerge und der legendäre  Zauberer Gandalf uneingeladen zum Tee kommen -- von da an sind die  geruhsamen Tage des behäbigen kleinen Hobbits vorbei. Ohne Hut und ohne  Frühstück bricht er mit den Zwergen auf, um in einem fernen Land einen  verlorenen Schatz wiederzugewinnen. Doch vorher begegnen sie Elben,  Trollen, Orks und Riesenspinnen, durchwandern das Nebelgebirge und den  Nachtwald, bis sie schließlich zum Einsamen Berg gelangen, wo der Drache  Smaug den Schatz der Zwerge bewacht.
Carlos Ruiz Zafón - Marina
"Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter  Verschluss. Das hier ist das meine." So beginnt Óscar Drai seine  Erzählung. Der junge Held des Romans sehnt sich danach, am Leben  Barcelonas teilzuhaben, und streift am liebsten durch die verwunschenen  Villenviertel der Stadt. Eines Tages trifft er auf ein faszinierendes  Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein Leben für immer verändern.
Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar schließlich dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend.
In Marina beschwört Carlos Ruiz Zafón erstmals sein unnachahmliches Barcelona herauf, eine Stadt voller Magie und Leidenschaft, und erzählt in unvergleichlicher Weise die dramatische Geschichte eines jungen Mannes, der um sein Glück und seine große Liebe kämpft.
Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar schließlich dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend.
In Marina beschwört Carlos Ruiz Zafón erstmals sein unnachahmliches Barcelona herauf, eine Stadt voller Magie und Leidenschaft, und erzählt in unvergleichlicher Weise die dramatische Geschichte eines jungen Mannes, der um sein Glück und seine große Liebe kämpft.
Don Winslow - Zeit des Zorns
Wenn dein Feind dich in die Enge treibt. Dir den Boden unter den Füßen  wegzieht. Wenn er dir nimmt, was du liebst. Dann bleibt kein Spielraum  für Verhandlungen. Dann kommt die Zeit des Zorns.   Ben und Chon  betreiben ein exklusives Millionengeschäft mit erstklassigem Dope für  erstklassige Kundschaft. Sie sind Yin und Yang, Gegensätze, die sich  ergänzen. Sie lieben, was sie tun, und sie lieben Ophelia. Die drei sind  ein unschlagbares Team: Ben investiert in Hilfsorganisationen, Ophelia  bringt den Kreislauf des Geldes in Schwung, und Chon hält ihnen allen  Ärger vom Hals. Doch nun macht das mexikanische Baja-Kartell ihnen ein  Angebot, zu dem sie besser nicht nein sagen sollten. Aber Ben und Chon  sagen nein. Und sie schlagen sich gut. Bis das Kartell Ophelia entführt.  Um sie zu retten, sind Ben und Chon bereit, bis zum Äußersten zu gehen –  gegen einen Feind, der keine Gnade kennt.
Freitag, 20. Januar 2012
Dan Brown - The lost symbol
 Robert Langdon flies to Washington after an urgent invitation to speak  in the Capitol building. The invitation appears to have come from a  friend with copper-bottomed Masonic connections, Peter Solomon. But  Langdon has been tricked: Solomon has, in fact, been kidnapped, and  (echoing the grisly opening of the last book) a macabre mutilation  plunges Langdon into a tortuous quest. His friend’s severed hand lies in  the Capitol building, positioned to point to a George Washington  portrait that shows the father of his country as a pagan deity. The  ruthless criminal nemesis here is another terrifying figure in Brown’s  gallery of grotesques: Mal’akh, a powerfully built eunuch with a body  festooned with tattoos. Mal’akh is seeking a Masonic pyramid that  possesses a formidable supernatural power, and a pulse-pounding hunt is  afoot, with Langdon stalled rather than aided by the CIA.
Robert Langdon flies to Washington after an urgent invitation to speak  in the Capitol building. The invitation appears to have come from a  friend with copper-bottomed Masonic connections, Peter Solomon. But  Langdon has been tricked: Solomon has, in fact, been kidnapped, and  (echoing the grisly opening of the last book) a macabre mutilation  plunges Langdon into a tortuous quest. His friend’s severed hand lies in  the Capitol building, positioned to point to a George Washington  portrait that shows the father of his country as a pagan deity. The  ruthless criminal nemesis here is another terrifying figure in Brown’s  gallery of grotesques: Mal’akh, a powerfully built eunuch with a body  festooned with tattoos. Mal’akh is seeking a Masonic pyramid that  possesses a formidable supernatural power, and a pulse-pounding hunt is  afoot, with Langdon stalled rather than aided by the CIA.
Sonntag, 8. Januar 2012
Craig Russell -The Valkyrie Song
 Im Hamburger Rotlichtviertel wird ein britischer Popstar tot  aufgefunden, von Messerstichen zerfetzt. Hat der Engel von St. Pauli  wieder zugeschlagen, ein Serienkiller, der vor zehn Jahren seine blutige  Spur durch Hamburg zog und der nie  gefasst wurde? Hauptkommissar Jan  Fabel hat seine Zweifel. Denn es sieht so aus, als ob dieser Fall mit  anderen Morden im In-und Ausland in Zusammenhang steht. Dem Tod eines  serbischen Gangsters. Der Ermordung eines Journalisten in  Norwegen. Und  mit einer Legende aus der Zeit des Kalten Krieges. Drei junge Frauen,  die zu professionellen Killern ausgebildet wurden. Man nannte sie die  Walküren, nach den Kriegsmaiden der nordischen Sage. Hat eine von ihnen  überlebt? Und  tötet sie heute für Geld oder aus Rache?
Im Hamburger Rotlichtviertel wird ein britischer Popstar tot  aufgefunden, von Messerstichen zerfetzt. Hat der Engel von St. Pauli  wieder zugeschlagen, ein Serienkiller, der vor zehn Jahren seine blutige  Spur durch Hamburg zog und der nie  gefasst wurde? Hauptkommissar Jan  Fabel hat seine Zweifel. Denn es sieht so aus, als ob dieser Fall mit  anderen Morden im In-und Ausland in Zusammenhang steht. Dem Tod eines  serbischen Gangsters. Der Ermordung eines Journalisten in  Norwegen. Und  mit einer Legende aus der Zeit des Kalten Krieges. Drei junge Frauen,  die zu professionellen Killern ausgebildet wurden. Man nannte sie die  Walküren, nach den Kriegsmaiden der nordischen Sage. Hat eine von ihnen  überlebt? Und  tötet sie heute für Geld oder aus Rache?
Abonnieren
Kommentare (Atom)

 


























